Mathematik für Wirtschaftsinformatiker

CHF 149.60
Auf Lager
SKU
DN57K2LEII3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Buch umfasst fundamentales Wissen aus der Mengenlehre, der Logik und der Graphentheorie, das insbesondere auf eine anschließende Datenbankausbildung ausgerichtet ist. Darüber hinaus werden klassische und moderne Verfahren der Codierung behandelt, die in der Internet-Ökonomie eine Rolle spielen. Grundlegende Techniken des Formalisierens und des Algorithmierens werden an spezielle Aufgaben aus dem Bereich des Operations Research entwickelt. Besonderer Wert wird auf eine beispielorientierte Einführung von Begriffen und Formalisierungstechniken gelegt. Eine Vielzahl von Graphiken sorgt für eine anschauliche Stoffvermittlung. Das Verständnis für die behandelten Algorithmen wird durch Strukturprogramme erleichter. Jedes Kapitel schließt mit einem umfangreichen Teil von Übungsaufgaben ab. Die meisten Aufgaben zum selbständigen Üben stehen in engem Zusammenhang mit den Demonstrationsbeispielen im Text. Ausführliche Lösungen zu den Aufgaben befinden sich am Ende des Buches.

Inhalt
Mengen. Relationen. Einführung in die Codierung. Scharfe Logik. Unscharfe Logik. Graphen. Lösungen zu den Übungsaufgaben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486257830
    • Auflage Reprint 2017
    • Sprache Deutsch
    • Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H236mm x B160mm x T17mm
    • Jahr 2001
    • EAN 9783486257830
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-486-25783-0
    • Veröffentlichung 11.07.2001
    • Titel Mathematik für Wirtschaftsinformatiker
    • Autor Wolfgang Götze
    • Untertitel Lehr- und Übungsbuch
    • Gewicht 467g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 193

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.