Mathematik-Lernstörung mit Schwerpunkt
Details
Der Begriff Lernbehinderung wurde erstmals 1963 von Samuel Kirk auf einer Elternvereinigung in New York City geprägt. Das U.S. Department of Education und das Public Law 476-101 definieren Lernbehinderung als: Eine Störung in einem oder mehreren grundlegenden psychologischen Prozessen, die das Verständnis oder die Verwendung der gesprochenen oder geschriebenen Sprache beeinträchtigt und zu einer Beeinträchtigung der Fähigkeit führen kann, zuzuhören, Gedanken wahrzunehmen, zu sprechen, zu lesen, zu schreiben, Wörter zu buchstabieren oder mathematische Berechnungen durchzuführen. Der Begriff umfasst Zustände wie Wahrnehmungsstörungen, Hirnschäden, partielle Hirnfunktionsstörungen, Legasthenie und Entwicklungsstörungen, schließt aber auch Kinder ein, die zunächst visuelle, auditive, motorische, geistige gelernt haben, nicht einbezogen. Die Lernbehinderung eines Kindes oder Jugendlichen ist gekennzeichnet durch mangelnde akademische Leistungen im Lesen, Schreiben oder in der Mathematik im Vergleich zur allgemeinen Intelligenz des Kindes. In der überarbeiteten Fassung werden Lernbehinderungen in vier diagnostische Kategorien eingeteilt: Lesestörung, Rechenstörung, Störung des schriftlichen Ausdrucks und unbestimmte Lernstörung.
Autorentext
Farzaneh Shiralinejad, Department of Psychology, Ke.C., Azad Islamic University, Kerman, Iran.Khosro Ahmadzadeh Shahidian, Department of Psychology, Ke.C., Azad Islamic University, Kerman, Iran.Kamran Pourmohammad Ghochani, Department of General Psychology, Qu.C., Azad Islamic University, Qhouchan, Iran.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204468303
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204468303
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-46830-3
- Veröffentlichung 10.02.2022
- Titel Mathematik-Lernstörung mit Schwerpunkt
- Autor Farzaneh Shiralinejad , Elham Oroomiyan , Neda Garosian Shad
- Untertitel zur Vermittlung von Selbstregulierungsstrategien
- Gewicht 221g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 136