Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mathematikdidaktik in Rekonstruktionen
Details
In Band 2 des Buches zeigen die Autoren, dass sich mathematikdidaktische Texte, etwa rein umgangssprachlich gefasste Unterrichtskonzeptionen, formal rekonstruieren lassen. Ferner thematisieren sie die historische Entwicklung mathematischer Theorien. Die Behandlung der Texte verfolgt das Ziel, mathematikdidaktisches Wissen möglichst präzise zu erfassen. Der Beitrag zur Entwicklung mathematischer Theorien greift auf deren geschichtliche Wurzeln zurück. Diese werden mit Bezug auf das strukturalistische Theorienkonzept als empirische Theorien rekonstruiert, um sie in Beziehung zur unterrichtlichen Behandlung dieser Gebiete zu setzen und zu vertiefen.
Autorentext
Dr. Hans Joachim Burscheid und Dr. Horst Struve sind Professoren am Institut für Mathematikdidaktik der Universität zu Köln. Ihr bevorzugtes Forschungsinteresse gilt der Analyse und Rekonstruktion von Schülerwissen.
Inhalt
Rationale Rekonstruktionen.- Didaktisch-methodische Handreichung.- Historische Fallstudien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658294533
- Auflage 2. Auflage 2020
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658294533
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-29453-3
- Veröffentlichung 29.02.2020
- Titel Mathematikdidaktik in Rekonstruktionen
- Autor Hans Joachim Burscheid , Horst Struve
- Untertitel Band 2: Didaktische Konzeptionen und mathematikhistorische Theorien
- Gewicht 251g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 176
- Lesemotiv Verstehen