Mathematikdidaktische Fehleranalysen zur Schulalgebra

CHF 98.05
Auf Lager
SKU
542G9JBG2TP
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Der inhaltliche Kern, der in dieser Arbeit fokussiertist, bezieht sich auf die fachdidaktischesachanalytisch geprägte Herangehensweise an Fehler inder Schulalgebra. Die Untersuchung hat gezeigt, dasssowohl Anfangsstudierende, aber auch Lehrerinnen undLehrer der Mittel- und Oberstufe, Fehler machen.Äußerungen der Lehrenden zu den Fehlern machendeutlich, dass diese didaktisch nicht produktiv,sondern negativ besetzt sind.Eine veränderte Perspektive auf Fehler, eine positiveFehlerkultur im Unterricht, bzw. die Suche nachfehlerhaftem mathematischen Wissen und Denken wirdsomit zur produktiven Stelle, um die aufgezeigteProblematik anzugehen und zu beheben.Wie man diesem Wissen und Denken auf die Spur kommenkann, wurde in der vorliegenden didaktischenFehleranalyse gezeigt. Entscheidende Kompetenzen derLehrenden sind fachliches und fachdidaktischesWissen. Erst das ermöglicht, Fehler zu identifizierenund im Unterricht konstruktiv zu nutzen.

Autorentext

Dr. Cristina Eccius unterrichtet Mathematik an der Universidad Panamericana, Guadalajara, Mexiko. Beteiligt sich an Projekten zur Lehrerfortbildung, sowohl für die Grundschule, als auch für Mittel- und Oberstufe, an verschiedenen Schulen. Schwerpunkt ihrer Forschungen sind mathematikdidaktische Fehleranalysen, hauptsächlich zur Schulalgebra.


Klappentext
Der inhaltliche Kern, der in dieser Arbeit fokussiert ist, bezieht sich auf die fachdidaktische sachanalytisch geprägte Herangehensweise an Fehler in der Schulalgebra. Die Untersuchung hat gezeigt, dass sowohl Anfangsstudierende, aber auch Lehrerinnen und Lehrer der Mittel- und Oberstufe, Fehler machen. Äußerungen der Lehrenden zu den Fehlern machen deutlich, dass diese didaktisch nicht produktiv, sondern negativ besetzt sind. Eine veränderte Perspektive auf Fehler, eine positive Fehlerkultur im Unterricht, bzw. die Suche nach fehlerhaftem mathematischen Wissen und Denken wird somit zur produktiven Stelle, um die aufgezeigte Problematik anzugehen und zu beheben. Wie man diesem Wissen und Denken auf die Spur kommen kann, wurde in der vorliegenden didaktischen Fehleranalyse gezeigt. Entscheidende Kompetenzen der Lehrenden sind fachliches und fachdidaktisches Wissen. Erst das ermöglicht, Fehler zu identifizieren und im Unterricht konstruktiv zu nutzen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639072983
    • Sprache Deutsch
    • Genre Schulpädagogik
    • Größe H220mm x B150mm x T38mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639072983
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07298-3
    • Titel Mathematikdidaktische Fehleranalysen zur Schulalgebra
    • Autor Cristina Eccius Wellmann
    • Untertitel Schülerwissen und Lehrerprofessionswissen
    • Gewicht 951g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 628

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470