Mathematikdidaktisches Wissen mit TELPS erfassen und fördern

CHF 80.55
Auf Lager
SKU
EPJM6N8P50D
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Isabell Bausch entwickelt und beschreibt ein praktikables Messinstrument zur Erfassung professionsbezogener Kompetenzen von Lehramtsstudierenden des Fachs Mathematik. Das Instrument TELPS (Teacher Education Lesson Plan Survey) wurde zwischen 2009 und 2013 an der TU Darmstadt und der University of Technology Sydney eingesetzt, um Entwicklungen von mathematikdidaktischem Wissen in der Unterrichtsplanung zu untersuchen. Die Autorin berichtet sowohl querschnittliche als auch längsschnittliche Ergebnisse und nutzt diese, um eine Webapplikation zu gestalten. Diese Applikation erzeugt ein automatisiertes Feedback zum erfassten mathematikdidaktischen Wissen und unterstützt so den Kompetenzerwerb in unterschiedlichen Ausbildungsphasen. Der gewählte Entwicklungsansatz über die Repertory Grid-Methode bietet auch die Möglichkeit der Übertragbarkeit auf andere Unterrichtsfächer.

Autorentext

Isabell Bausch promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Didaktik am Fachbereich Mathematik bei Prof. Dr. Regina Bruder an der Technischen Universität Darmstadt.


Inhalt
Theorie persönlicher Konstrukte und professionelles Wissen von Lehrkräften.- Repertory-Grid-Befragung.- Mathematikdidaktisches Wissen.- Konzeption, Durchführung und Ergebnisse des Teacher Education Lesson Plan Surveys.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658070250
    • Auflage 2015
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783658070250
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-07025-0
    • Veröffentlichung 03.09.2014
    • Titel Mathematikdidaktisches Wissen mit TELPS erfassen und fördern
    • Autor Isabell Bausch
    • Untertitel Ein Instrument zur Unterstützung der Kompetenzdiagnose im Lehramtsstudiengang
    • Gewicht 366g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 255
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470