Mathematik+Sport
Details
In diesem Buch wird an realen Problemen und Situationen aus der Welt des Sports argumentiert und mathematisch "modelliert". So entführt uns die Frage nach dem optimalen Weg die Linien eines Tennisplatzes zu säubern zu grundlegenden Anwendungen aus der Graphentheorie. Die Frage nach der Länge der Saite mit der Tennisschläger bespannt werden, verbindet Algebra mit Geometrie. Wohingegen uns der optimale Wurf beim Basketball und die optimale Kugelstoßtechnik in die Welt der Analysis führt. Mathematisch modellieren ist aber auch beim Fußball sinnvoll, so kann man auf verschiedene Arten mathematisch begründen warum es durchaus Sinn macht mit genau 10 Feldspielern zu spielen. Auch lässt sich auf interessante Weise die Verwandlungshäufigkeit beim Elfmeterschießen modellieren. Auf besondere kurzweilige Art und Weise wird gezeigt, dass Mathematik eine ganze Menge mit Sport zu tun hat.
"Mathematik und Sport - mal ganz anders. Unterhaltsam und lehrreich, [...]." Südkurier, 26.06.2010
"Verschiedenste Sportarten bieten unterschiedlichste Bezüge zur Mathematik: Mehrkampf, Fußball, 100- und 400-m-Lauf, Kugelstoßen, Basketball, Tennis und Radfahren werden auf spannende Weise mit ebener und räumlicher Geometrie, Optimierungsproblemen, Funktionen, Flächenberechnungen, Wahrscheinlichkeiten, Termen und Gleichungssystemen verbunden. Wer sich als Schüler im Mathematikunterricht nicht getraut hat, die Frage "Wofür brauchen wir das?" zu stellen, findet in dem reichhaltig bebilderten Band von Ludwig seine Antworten." Fachbuchjournal, 1/2009
Autorentext
Prof. Dr. Matthias Ludwig ist Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.
Klappentext
Wann laufen Frauen schneller als Männer? Geht das überhaupt? Warum ist das Elfmeterschiessen beim Fußball reine Nervensache? Weshalb wird in den Vorschriften zum Errichten eines Baseballspielfeldes der Satz des Pythagoras verwendet? Weshalb kann man mit Mathematik die Anzahl der Feldspieler bei Mannschaftssportarten (wie z.B. Fußball) begründen? Wie kehrt man am schnellsten die Linien auf einem Tennisplatz? Gibt es den perfekten Wurf beim Basketball? Wie berechnet man die Punkte beim Zehnkampf? Mit diesen und weiteren Fragen schafft es der Autor, auf heitere Art zu zeigen, dass Mathematik eine ganze Menge mit Sport zu tun hat, dass mathematisches Wissen für den erfolgreichen Sportler bzw. für seinen Trainer unentbehrlich ist. Und erfolgreiche Trainer wissen das längst und handeln danach. Mathematik und Sport: Diese Kombination erzeugt bei vielen oft nur ein Achselzucken, nach der Lektüre dieses Buchs wird es anders sein.
Inhalt
Mathematik der Mehrkampfformeln.- Mathematik des Elfmeters.- Mathematik der Feldspieler.- Mathematik der Laufrekorde.- Mathematik des Kugelstoßens.- Mathematik des Freiwurfs.- Mathematik und der weiße Sport.- Mathematik der Spielfelder.- Mathematik des Baseballfeldes.- Mathematik der Bälle.- Mathematik der 400-m-Bahn.- Mathematik am Rad.- Mathematik des Olympiastadions.- Mathematisches Modellieren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834804778
- Genre Mathematik Grundlagen
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 165
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2008
- EAN 9783834804778
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8348-0477-8
- Veröffentlichung 28.07.2008
- Titel Mathematik+Sport
- Autor Matthias Ludwig
- Untertitel Olympische Disziplinen im mathematischen Blick
- Gewicht 376g