Mathematikunterricht und Geschlechterpräferenzen

CHF 95.55
Auf Lager
SKU
64F8UIF5G64
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die vorherrschende Unterrepräsentation von Frauen in MINT-Berufen und -Studiengängen wirft Fragen zur Geschlechtergerechtigkeit und Talentnutzung auf. Trotz gesetzlicher Gleichstellung bestehen in Vorarlberg weiterhin Ungleichheiten, die auf ungleiche Bezahlung und traditionelle Rollenbilder zurückzuführen sind (Vorarlberg Landesregierung, o. D.). Laut PISA ist die Geschlechterdifferenz in Mathematik in Österreich mit 19 Punkten besonders groß (Toferer et al., 2023). Ziel dieser Arbeit ist es, mit mädchenzentriertem Mathematikunterricht Schülerinnen der Sekundarstufe I positiv für Mathematik und Naturwissenschaften zu stärken. Das Konzept basiert auf gendersensibler Didaktik, Rollenbildern, Sprache, Interaktionsmustern sowie passenden Lehr- und Lernmethoden. Befragt wurden Schüler:innen zweier Sekundarstufen I in Vorarlberg zu Motivation, Talentrichtung und Wahrnehmung des Unterrichts. Die Ergebnisse zeigen: Mädchenzentrierter Mathematikunterricht wirkt sich positiv auf Schülerinnen aus - mit Ausnahme der Relevanz alltagsnaher Aufgaben im Unterstufengymnasium.

Autorentext
Ich habe im Februar 2025 mein Masterstudium im Lehramt mit den Fächern Mathematik sowie Bewegung und Sport in Innsbruck abgeschlossen. Aktuell unterrichte ich an einer Sportmittelschule in Vorarlberg und spiele aktiv in der ersten Frauenfußball-Bundesliga. Mit meiner Arbeit möchte ich Mädchen bestärken und ihre Begeisterung für MINT-Fächer fördern.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208869373
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786208869373
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-86937-3
    • Veröffentlichung 13.05.2025
    • Titel Mathematikunterricht und Geschlechterpräferenzen
    • Autor Lara Marie Baldauf
    • Untertitel Eine Untersuchung zur Frderung von Mdchen in MINT-Fchern an Sekundarschulen I
    • Gewicht 256g
    • Herausgeber Lehrbuchverlag
    • Anzahl Seiten 160

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470