Mathematisch begabte Kinder
Details
In diesem Band werden Untersuchungen zu mathematisch begabten Grundschulkindern vorgestellt, einem in der Wissenschaft und in der Schulpraxis bisher weitestgehend vernachlässigten Thema. Im Mittelpunkt steht dabei eine komplexe Kennzeichnung spezifischer Merkmale und Merkmalsausprägungen von mathematisch begabten Dritt- und Viertkläßlern. Hierzu wird ein allgemeines Merkmalssystem entwickelt, das sowohl mathematische Fähigkeiten als auch begabungsstützende Persönlichkeitsqualitäten der Kinder umfaßt. Fallstudien zeigen darüber hinaus vielfältige Besonderheiten einzelner Kinder auf. Hieraus und aus den anderen Untersuchungen werden Empfehlungen für eine angemessene Diagnose und Förderung mathematisch begabter Kinder abgeleitet.
Autorentext
Der Autor: Friedhelm Käpnick, Jahrgang 1955, besitzt langjährige Lehrerfahrungen als Mathematikdidaktiker an verschiedenen deutschen Universitäten. Seit 1992 erforscht der Autor intensiv die Besonderheiten mathematisch begabter Grundschulkinder und betreut in Neubrandenburg ein Projekt zur außerunterrichtlichen Förderung dieser Kinder.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Begabungsbegriff - Modelle für mathematisch Begabte - Merkmale, Merkmalsausprägungen und Phänomene mathematisch begabter Grundschulkinder - Diagnose- und Förderungskonzepte für mathematisch begabte Grundschulkinder.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631333952
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sekundarstufe I & II
- Features Habilitationsschrift
- Anzahl Seiten 332
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Gewicht 430g
- Größe H211mm x B18mm x T149mm
- EAN 9783631333952
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-33395-2
- Titel Mathematisch begabte Kinder
- Autor Friedhelm Käpnick
- Untertitel Modelle, empirische Studien und Förderungsprojekte für das Grundschulalter
- Sprache Deutsch