Mathematisch begabte Kinder und Jugendliche

CHF 51.65
Auf Lager
SKU
6G6BG70T7FS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Schon länger ist bekannt, dass auch die Entwicklung begabter Kinder und Jugendlicher nicht von allein verläuft, sondern vielfältiger Unterstützung vor allem durch Elternhaus und Schule bedarf. Die Förderung interessierter und begabter Mädchen und Jungen ist deshalb eine wichtige Aufgabe der Schule vom ersten Schultag an. Dies gilt selbstverständlich auch für die Mathematik. Mit dem geplanten Buch sollen aktuelle theoretische Grundlagen zum Themenkreis mathematische Begabung zur Verfügung gestellt werden. Diese umfassen zunächst eine Einführung in Theorien und Modelle zum (allgemeinen) Begabungsbegriff und Beziehungen zum Konstrukt Intelligenz. Schwerpunkt sind Konzepte zum Konstrukt mathematische Begabung in Grundschule und Sekundarstufe I. Wichtig ist den Autoren, dass Begabungsmerkmale dabei an geeigneten mathematischen Problemstellungen (die Leserinnen und Leser zunächst auch selbst bearbeiten können) und authentischen Schülerprodukten erläutert werden. Außerdem werden auch Facetten wie neurowissenschaftliche Grundlagen mathematischer Begabung oder mathematisch begabte Mädchen beleuchtet.

Autorentext

Dr. Thomas Bardy ist Dozent für Mathematik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz (Institut Sekundarstufe I und II).

Prof. Dr. Peter Bardy ist Universitätsprofessor i. R. für Grundschuldidaktik/Mathematik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Klappentext
Mit diesem Lehrbuch wird ein umfassendes theorie- und praxistaugliches Kompendium zur Identifikation und Förderung mathematisch begabter Kinder und Jugendlicher vorgelegt, deren Notwendigkeit mittlerweile von der Gesellschaft wahrgenommen und weitgehend akzeptiert wird. Der Intelligenz- und der Begabungsbegriff sowie Charakteristika mathematischer Begabung werden thematisiert (auch im Kontext mathematischer Expertise); die bekanntesten Modelle zur Hochbegabung werden ebenso präsentiert wie deren neurowissenschaftliche Grundlagen. Die Gründe, weshalb mathematisch begabte Kinder und Jugendliche gefördert werden sollten, werden diskutiert und daraus sinnvolle Förderziele abgeleitet. Erfahrungsberichte, Fallstudien, diagnostische Maßnahmen, konkrete Aufgabenstellungen (mit Eigenproduktionen von Kindern und Jugendlichen) und Fördervorschläge bieten vielschichtige Praxishilfen für die Herausforderung Hochbegabung im Schulalltag.Dieses Buch wendet sich an Studierende desLehramts Mathematik für die Grundschule und das Gymnasium bzw. ähnliche Schulformen, an Lehramtsanwärterinnen und -anwärter sowie an alle Lehrpersonen und Interessierten, die sich intensiv mit der Thematik mathematischer Begabung bei Kindern und Jugendlichen beschäftigen möchten.

Die Autoren

Dr. Thomas Bardy ist Dozent für Mathematik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz (Institut Sekundarstufe I und II). Prof. Dr. Peter Bardy ist Universitätsprofessor i. R. für Grundschuldidaktik/Mathematik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Inhalt
1 Erfahrungen mit mathematisch leistungsstarken Kindern einige Beispiele zur Einführung.- 2 Begabung/Hochbegabung.- 3 Mathematisches Denken und Tätigsein.- 4 Mathematische Begabung.- 5 Einige Fallstudien.- 6 Zur Diagnostik von Begabung/mathematischer Begabung in Grundschule und Sekundarstufe I.- 7 Zur Förderung mathematisch begabter Kinder und Jugendlicher.- 8 Schwerpunkte der Förderung mathematisch begabter Grundschulkinder.- Schlussbemerkungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662607411
    • Auflage 1. Auflage 2020
    • Editor Büchter
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Mathematik-Bücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H240mm x B168mm x T22mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783662607411
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-60741-1
    • Veröffentlichung 05.06.2020
    • Titel Mathematisch begabte Kinder und Jugendliche
    • Autor Thomas Bardy , Peter Bardy
    • Untertitel Theorie und (Förder-)Praxis
    • Gewicht 591g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 329

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470