Mathematisch diskursive Praktiken des Erklärens

CHF 80.85
Auf Lager
SKU
GH1SVGVQK9H
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Kirstin Erath untersucht die epistemische Rolle von Erklärungen im Klassengespräch, die wichtiger Bestandteil alltäglichen Mathematikunterrichts sind. Sie verknüpft dabei diskursanalytische sowie interaktionistische und epistemologische Perspektiven der Mathematikdidaktik, um mündliches Erklären im Mathematikunterricht als sprachlichen und fachlichen Gegenstand greifbar zu machen. Die Autorin rekonstruiert empirisch, dass gute' Erklärungen in den Klassen sehr unterschiedlich gestaltet sind. Darüber hinaus zeigt sie, dass Erklären zwar wichtiges Lernmedium ist, jedoch kaum zum Lerngegenstand wird, wodurch Lernende mit eingeschränkten Vorerfahrungen wichtige fachliche Lerngelegenheiten nicht nutzen können.


Autorentext

Kirstin Erath promovierte bei Prof. Dr. Susanne Prediger am IEEM der Technischen Universität Dortmund.


Klappentext

Inhalt

Epistemische Matrix.- Praktiken und Kontingenz des Erklärens in vier Mikrokulturen aus Klassenstufe 5.- Mündliches Erklären als Lernmedium, Lernvoraussetzung und Lerngegenstand.- Epistemische Partizipationsprofile.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658161583
    • Auflage 1. Aufl. 2017
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783658161583
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-16158-3
    • Veröffentlichung 26.10.2016
    • Titel Mathematisch diskursive Praktiken des Erklärens
    • Autor Kirstin Erath
    • Untertitel Rekonstruktion von Unterrichtsgesprächen in unterschiedlichen Mikrokulturen
    • Gewicht 401g
    • Herausgeber Springer Gabler
    • Anzahl Seiten 287
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470