Mathematische Geschichten VII Extremwerte, Modulo und Beweise
Details
Einsatzfertige Lerneinheiten vermitteln fundamentale mathematische Techniken, die über die Oberstufe hinaus von Bedeutung sind. Die Lerninhalte eignen sich auch zur gezielten Vorbereitung auf Mathematikwettbewerbe. Den Anfang machen universelle Beweistechniken, die in unterschiedlichen Kontexten angewandt werden. Es folgen lineare Kongruenzen, die Eulersche -Funktion und der Satz von Euler. Abwechslungsreiche Aufgaben wiederholen und vertiefen den Umgang mit Ungleichungen. Die Schüler*innen führen Beweise in unterschiedlichen Gebieten. Die Aufgaben fördern die mathematische Denkfähigkeit, Phantasie und Kreativität.
Autorentext
Susanne Schindler-Tschirner ist Philologin und war nach ihrem Lehramtsstudium Projektleiterin in einem Wissenschaftsverlag. Sie ist in der Schülerförderung tätig und Autorin didaktikorientierter Publikationen.
Werner Schindler hat in Mathematik promoviert. Er ist Referatsleiter im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und apl. Professor am Fachbereich Mathematik der TU Darmstadt.
Inhalt
Einfuhrung: Mathematische Ziele.- Didaktische Anmerkungen.- Der Erzählrahmen.- Aufgaben: Es schlägt 13!.- Manche Dinge ändern sich nie.- Es darf auch gerechnet werden.- Tapetenwechsel.- Ganz schön extrem!.- Gut sortiert ist halb gewonnen.- Musterlösungen: Musterlösung zu Kapitel 2.- Musterlösung zu Kapitel 3.- Musterlösung zu Kapitel 4.- Musterlösung zu Kapitel 5.- Musterlosung zu Kapitel 6.- Musterlosung zu Kapitel 7
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662678473
- Genre Mathematik Grundlagen
- Auflage 1. Aufl. 2023
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 65
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Größe H210mm x B148mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9783662678473
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-67847-3
- Veröffentlichung 15.11.2023
- Titel Mathematische Geschichten VII Extremwerte, Modulo und Beweise
- Autor Susanne Schindler-Tschirner , Werner Schindler
- Untertitel Für begabte Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe
- Gewicht 112g