Mathematische Seitensprünge

CHF 29.25
Auf Lager
SKU
CAMH159GJIT
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Die Mathematischen Seitensprünge sind ein faszinierender Spaziergang zwischen Mathematik und Literatur. Von den Modellen zur Geometrie der Hölle (Dantes La Divina Commedia), über Petrarcas Systematik des Canzoniere, der Mathematik der Teufelswette (Goethes Faust) bis zu den spieltheoretischen Mustern der Mythologie spannt sich der Bogen dieser populärwissenschaftlichen Einführung in die poetische Mathematik. Das Buch wendet sich an ein Publikum, das bereit ist, literarische Motive aus dem Blickwinkel der Mathematik zu betrachten und sich andererseits auch auf poetischem Weg der Faszination Mathematik zu nähern. Die Stationen dieser Reise folgen einer wohltemperierten, mathematischen Partitur, die es vermag, sowohl der Literatur als auch der Mathematik interessante Noten abzugewinnen.

Autorentext

Alexander Mehlmann ist Professor am Institut für Wirtschaftsmathematik, Operations Research und Nichtlineare dynamische Systeme der TU Wien. Er lehrt und forscht auf dem Gebiet der Spieltheorie und hat unter anderem Goethes Faust und die Legende vom Wahnsinn des Odysseus als mathematische Spiele modelliert.


Zusammenfassung
"Wer Vorkenntnisse aus Mathematik mitbringt, ein wenig Polyhistor ist und Freude an Literatur hat, dem kann das Lesen dieses Buches Freude bringen. Mancherlei Vergnügliches und Rares ist zu finden."
IMN Internationale Mathematische Nachrichten, 209/2008

"Welcher Spezies er auch immer angehört - keiner, der dieses Buch zur Hand nimmt, wird enttäuscht."
Unimagazin.uni-halle.de, 04.04.2008

Inhalt
Verführerische Mathematik: Die Rinder des Sonnengottes, Die Geometrie der Hölle, Die Systematik des Canzoniere, Tartaglias poetische Formel.- Archaische Mathematik: Amphitryon im Doppelpack, Herakles und die Mathematik, Der Wahnsinn des Odysseus.-Schelmische Mathematik: Der Schatten der Vampire, Keine Faustregel für Mephisto, Mathematische Moritaten.-Theatralische Mathematik: Die Mathematik des Thespiskarrens, Die Registerarie, Ein Countdown für Duellanten.- Spielerische Mathematik: Der Preis der Verdammnis, Der Fluch der Unumkehrbarkeit, Das Klodeckel-Problem.- Poetische Mathematik: Die Dichtkunst gleicht der Algebra, Mathematische Poeme- Schaurige Mathematik: Ein Palimpsest zu Kronstadt, Die Spur des Schlächters, Vampyr und Woiwode, Der Erhabene Plan, Victoria und Ihr Husar.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783834826329
    • Genre Mathematik Grundlagen
    • Auflage 1. Auflage 2007. Unveränd. Nachdruck
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 172
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
    • Größe H240mm x B168mm x T11mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783834826329
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8348-2632-9
    • Veröffentlichung 28.09.2012
    • Titel Mathematische Seitensprünge
    • Autor Alexander Mehlmann
    • Untertitel Ein unbeschwerter Ausflug in das Wunderland zwischen Mathematik und Literatur
    • Gewicht 320g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.