Mathematisches Wissen von Primarlehrpersonen
Details
In der vorliegenden Untersuchung wird aus Perspektive der Grundausbildung für Primarlehrpersonen im Fach Mathematik erörtert, welchen Einfluss dem mathematischen Wissen von Lehrpersonen im Zusammenhang mit der Umsetzung von mathematisch substanziellen Lernumgebungen durch einen Unterricht, tendenziell wie von "mathe 2000" gefordert, zugeordnet werden kann. Mithilfe eines definierten Kriterien genügenden Instruments (Lernskript) versuchten Studierende innerhalb eines empirischen Projektes die Umsetzung (Entwicklung eines Lernskripts, Erprobung im Unterricht, Reflexion des Unterrichtsversuches, Revision des Lernskripts) und analysierten das leicht strukturierte Vorgehen in einer schriftlichen Arbeit. Die Analyse der empirischen Daten stützt in seiner Synthese die Annahme, dass das konkrete Entwickeln, Durchführen und Reflektieren von Unterricht mit Lernskripten wesentlich vom Wissen der Lehrpersonen abhängig ist und die Grundausbildung das mathematische Wissen für dafür relevante Handlungskompetenzen unzureichend bereitstellt.
Autorentext
Armin Thalmann konnte die Schule in ihren vielfältigen Facetten und Schattierungen erleben, aus Perspektive Lehrperson (Sek I und II) als auch in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen (Tertiärbildung) an verschiedenen, diversen Institutionen (Gymnasium Neufeld Bern, NMS Bern Bildung im Zentrum, PH Bern, PH St. Gallen, PH FHNW).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202322843
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Mathematik-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T21mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202322843
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-32284-3
- Veröffentlichung 24.10.2018
- Titel Mathematisches Wissen von Primarlehrpersonen
- Autor Armin Thalmann
- Gewicht 518g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 336