Matthias Claudius 1740-1815

CHF 183.60
Auf Lager
SKU
6K8609UP0NE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Die Beiträge dieses Bandes gehen auf die Ergebnisse eines internationalen interdisziplinären Symposions zurück. Die Wirkung von Matthias Claudius (1740-1815) im deutschen Sprachgebiet ist bis heute spürbar, allerdings in einer auf wenige seiner Gedichte und Prosastücke verengten Weise. Mit diesem Band wird versucht, für das vielfältige und vielschichtige literarische Schaffen von Claudius durch die Verbindung von unterschiedlichen Fragestellungen und Arbeitsmethoden neue Akzente zu setzen.

Inhalt
Inhalt: Claudius in seiner Zeit: F.G. Friemel, Christliche Simplicität. - C. Degn, Claudius und die Obrigkeit. - W. Freund, Claudius theologiegeschichtliche Stellung aus heutiger evangelischer Sicht. - W. Martens, Matthias Claudius und die Französische Revolution. - Claudius im Verhältnis zu Zeitgenossen: B. Becker-Cantarino, Rebecca Claudius. Zur sozialgeschichtlichen Realität des 'Bauernmädchen'. - A. Lüchow, Claudius und Klopstock. - K. Bohnen, Lessing und Claudius. Vom 'Doppelgesicht' der Aufklärung. - J.-U. Fechner, Claudius und Herder. Eine Skizze. - K. Hammacher, Jacobi und Claudius. - H. Weigelt, Lavater und Claudius. - Zu Claudius Werk: A. Kranefuss, "Es gibt was Bessers in der Welt". Zum poetischen "Unterricht von göttlichen Dingen" bei Matthias Claudius. - A. Kadelbach, Matthias Claudius und die Gesangbücher im dänischen Gesamtstaat. - L.L. Albertsen, Claudius als Verfasser von Kirchenliedern. - H. Rowland, Satirische Formen in den Feuilletons und Rezensionen von Matthias Claudius. - D. Andresen, Matthias Claudius` Schrift "An den Naber mit Rat" - sprach- und theologiegeschichtlich. - A. Fink-Langlois, Matthias Claudius als Übersetzer von Fénelons religiösen Schriften. - W. Kehn, Garten und Landschaft bei Claudius.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Schöpfer Jörg-Ulrich Fechner
    • Editor Jörg-Ulrich Fechner
    • Titel Matthias Claudius 1740-1815
    • Veröffentlichung 28.01.1997
    • ISBN 978-3-484-17521-1
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783484175211
    • Jahr 1997
    • Größe H236mm x B160mm x T25mm
    • Untertitel Leben - Zeit - Werk
    • Gewicht 708g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Auflage Reprint 2012
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 342
    • GTIN 09783484175211

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470