Matti und der Großvater
Details
Matti und der Großvater haben sich immer gut verstanden. Jetzt ist der Großvater sehr alt und krank. Seine Familie und seine Freunde haben sich um sein Bett versammelt, sie wissen, dass er sterben wird, und sie weinen. Nur Matti weint nicht, sondern beobachtet eine Fliege. Er hat seine eigene Art, mit der Trauer und dem Tod umzugehen: Er erinnert sich an die vielen Spaziergänge mit dem Großvater und an alles, was er ihm erklärt hat. Zum Beispiel, wieso Fliegen an der Zimmerdecke krabbeln können. Eine der schönsten Geschichten über das Abschiednehmen und über die Gewissheit, dass wir niemanden verlieren, den wir in Erinnerung behalten.
"Ein stilles Buch vom Abschiednehmen und eine Hymne an den Dialog zwischen Alt und Jung." Juliane Spatz, Frankfurter Rundschau Es gibt nur wenige Bücher für Kinder und Erwachsene, die mit ähnlich unaufdringlicher Selbstverständlichkeit beweisen, dass wir niemanden verlieren können, den wir in Erinnerung behalten. Siggi Seuß, Die Zeit "Am Ende der Lektüre fühlt man sich wunderbar getröstet." Katharina Wagner, querlesen.ch, 1/11 "Eine zauberhafte Geschichte, die nicht mehr loslässt. Lassen Sie sich dieses Buch schenken oder schenken Sie es sich selbst. Vielleicht weil es ein Lehrstück für gelungene Dialoge mit Kindern ist. Vielleicht aber auch, weil es einem auf jeder Seite wohl tut. Ein literarisches - zutiefst menschliches - Trostbuch." Christine Merz, kindergarten heute, 2/2012
Autorentext
Roberto Piumini, 1947 in Brescia geboren, schreibt Romane für Kinder und Erwachsene, Theaterstücke, Gedichte, Erzählungen und Texte für Rundfunk und Fernsehen. Seine Arbeiten wurden mehrfach mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Er zählt zu den großen italienischen Kinderbuchautoren. Zuletzt erschien 2011 eine Neuausgabe seines Kinderbuchklassikers Matti und der Großvater mit Illustriationen von Quint Buchholz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Maria Fehringer
- Autor Roberto Piumini
- Titel Matti und der Großvater
- Veröffentlichung 10.01.2001
- ISBN 978-3-446-23696-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783446236967
- Jahr 2011
- Größe H260mm x B193mm x T13mm
- Gewicht 485g
- Illustrator Quint Buchholz
- Auflage 3. A.
- Altersempfehlung ab 6 Jahre
- Genre Lesen bis 11 Jahren
- Anzahl Seiten 96
- Herausgeber Carl Hanser Verlag
- GTIN 09783446236967