Maurice Blanchot: Thomas l'Obscur
Details
Maurice Blanchot (geb. 1907) veröffentlichte 1950 eine zweite Fassung seines Romans Thomas l'Obscur (1941). Die vorliegende Studie versucht, unter verschiedenen Aspekten das Verhältnis der beiden Texte zueinander zu bestimmen und deren exemplarische Funktion im Gesamtwerk Blanchots zu definieren. Zugleich ordnet sie dieses Oeuvre in den Kontext einer literarischen Modernität ein, die von der Romantik bis zur Gegenwart reicht.
Klappentext
Maurice Blanchot (geb. 1907) veröffentlichte 1950 eine zweite Fassung seines Romans Thomas l'Obscur (1941). Die vorliegende Studie versucht, unter verschiedenen Aspekten das Verhältnis der beiden Texte zueinander zu bestimmen und deren exemplarische Funktion im Gesamtwerk Blanchots zu definieren. Zugleich ordnet sie dieses Oeuvre in den Kontext einer literarischen Modernität ein, die von der Romantik bis zur Gegenwart reicht.
Zusammenfassung
...le premier ouvrage d'ensemble qui soit consacré au roman de Blanchot en Allemagne; il représente sans doute une contribution aussi consciencieuse qu'intéressante.
(Revue d'Histoire Littéraire de la France) "Le livre de Stillers apporte tant d'éléments nouveaux qu'il mérite plus qu'une lecture attentive." (Jan Baetens, Romanische Forschungen)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783820463071
- Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Auflage 79001 A. 1. Auflage
- Anzahl Seiten 343
- Herausgeber Peter Lang
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 1979
- EAN 9783820463071
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8204-6307-1
- Veröffentlichung 31.12.1979
- Titel Maurice Blanchot: Thomas l'Obscur
- Autor Rainer Stillers
- Untertitel Erst- und Zweitfassung als Paradigmen des Gesamtwerks
- Gewicht 446g
- Sprache Deutsch