Max Beckmann

CHF 16.25
Auf Lager
SKU
V3M9HEHFPNI
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Max Beckmann (18841950), der herausragende Maler des Expressionismus, zählt zu den wichtigsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Seine figurenstarken und farbintensiven Werke, die voller symbolreicher Botschaften, geheimnisvoll und zeitkritisch sind, zeugen von Beckmanns Ringen um existenzielle Fragen und seiner steten Suche nach der Wahrheit.Max Beckmann ist einer der faszinierendsten Maler der Moderne, der wie kaum ein anderer in seinen zahlreichen Werken und nicht zuletzt durch seine umfangreiche Korrespondenz und Tagebücher die gesellschaftlichen Umbrüche seiner Zeit spiegelte. Der Beobachter, der Gentleman, der Einzelgänger, der reflektierende Zeitzeuge, der Sinnsucher und selbstkritische Zweifler: Besonders in seinen ausdrucksstarken Selbstporträts glaubt man, Beckmanns facettenreichem Wesen ein Stück näher zu kommen und dadurch sein gesamtes metaphernreiches Werk besser verstehen zu können. Sein künstlerischer Werdegang sowie die wichtigsten biografischen Stationen, von den Jahren in Berlin und Frankfurt über das Exil in Amsterdam und Amerika, werden in diesem Band von einer der renommiertesten BeckmannSpezialistinnen, Dr. Christiane Zeiller, nachgezeichnet. Aus dem einzigartigen Max Beckmann Archiv mit seinen umfangreichen Nachlässen, das die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in München beheimaten, wird in der Publikation bislang nicht veröffentlichtes Material gezeigt private Fotos ebenso wie Gegenstände aus dem Besitz des Malers.

Autorentext
Christiane Zeiller promovierte 2001 über Max Beckmann. Die frühen Jahre und war an zahlreichen Ausstellungen und Publikationen zu Beckmann beteiligt, u. a. ist sie Verfasserin des Werkverzeichnisses der Skizzenbücher (2010). Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max Beckmann Archiv erschließt sie derzeit die den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen geschenkten Nachlässe Max Beckmanns.

Klappentext

Max Beckmann ist einer der faszinierendsten Maler der Moderne, der wie kaum ein anderer in seinen zahlreichen Werken und nicht zuletzt durch seine umfangreiche Korrespondenz und Tagebücher die gesellschaftlichen Umbrüche seiner Zeit spiegelte. Der Beobachter, der Gentleman, der Einzelgänger, der reflektierende Zeitzeuge, der Sinnsucher und selbstkritische Zweifler: Besonders in seinen ausdrucksstarken Selbstporträts glaubt man, Beckmanns facettenreichem Wesen ein Stück näher zu kommen und dadurch sein gesamtes metaphernreiches Werk besser verstehen zu können. Sein künstlerischer Werdegang sowie die wichtigsten biografischen Stationen, von den Jahren in Berlin und Frankfurt über das Exil in Amsterdam und Amerika, werden in diesem Band von einer der renommiertesten BeckmannSpezialistinnen, Dr. Christiane Zeiller, nachgezeichnet. Aus dem einzigartigen Max Beckmann Archiv mit seinen umfangreichen Nachlässen, das die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in München beheimaten, wird in der Publikation bislang nicht veröffentlichtes Material gezeigt - private Fotos ebenso wie Gegenstände aus dem Besitz des Malers.


Zusammenfassung
»hervorragende Bildreproduktionen in kleinem Format, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis«
EKZ Bibliotheksservice {ts '2018-06-04 00:00:00'}

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Beiträge von Bernhard Maaz
    • Sprache Deutsch
    • Schöpfer Bernhard Maaz
    • Autor Christiane Zeiller
    • Titel Max Beckmann
    • Veröffentlichung 26.04.2018
    • ISBN 978-3-943616-48-4
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783943616484
    • Jahr 2018
    • Größe H211mm x B144mm x T15mm
    • Untertitel Junge Kunst 26
    • Gewicht 287g
    • Genre Bildende Kunst
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 80
    • Herausgeber Klinkhardt & Biermann
    • GTIN 09783943616484

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470