Max Frisch Homo Faber

CHF 38.55
Auf Lager
SKU
N61R9G68UGO
Stock 2 Verfügbar

Details

Motivierende, umfangreiche Arbeitsmaterialien zu Homo Faber zur Vorbereitung des Abiturs

Gezielte Abivorbereitung in puncto Lektüre

Die Arbeit mit Lektüre und die Textanalyse stehen im Deutschunterricht der gymnasialen Oberstufe und im Abitur im Fokus. Sie erhalten mit diesem Band 14 komplette Unterrichtseinheiten, mit deren Hilfe Sie mit Ihren Schülern die Inhalte von Max Frischs Homo Faber erarbeiten können.

Strukturierte Prüfungsvorbereitung

Der übersichtliche Aufbau der Unterrichtseinheiten erleichtert Ihnen die Arbeit. Auf einer Auftaktseite mit thematischem Zusammenhang und Hintergrundinformationen folgt ein tabellarischer Stundenverlauf mit Hinweisen für die Praxis. Wichtigster Bestandteil jeder Unterrichtsstunde ist jedoch immer ein Arbeitsblatt zu Homo Faber.

Homo Faber auf den Grund gehen

Das zentrale Arbeitsblatt ist dazu bestimmt, die Schüler den thematischen Kern der Unterrichtsstunde erarbeiten zu lassen. Mit Hilfe eines Übungsblattes können die Schüler anschließend inhaltlich weiterarbeiten oder Basiswissen der Textanalyse wiederholen.

Der Band enthält:

  • 14 Unterrichtseinheiten mit Hintergrundinformationen
  • Stundenverlauf
  • Arbeitsblätter
  • Zusammenfassung der Unterrichtsergebnisse
  • Ideenpool
  • alle Materialien und Lösungen veränderbar auf CD-ROM
  • 4 Klausurvorschläge mit Erwartungshorizont und einer Musterlösung veränderbar auf CD-ROM

    Autorentext
    Max Frisch, 15. Mai 1911- 4. April 1991, studierte Germanistik an der Universität Zürich (1930-34) und Architektur an der ETH Zürich (1936-40). Ab 1931 arbeitete er als Journalist, später als freier Schriftsteller. Seine zahlreichen Auslandsreisen führten ihn u.a. 1951/52 für einen längeren Aufenthalt in die USA. Max Frisch hat ein großes literarisches Werk geschaffen, das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde, unter anderem 1958 mit dem Georg-Büchner-Preis und 1976 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

    Klappentext

    Gezielte Abivorbereitung in puncto Lektüre
    Die Arbeit mit Lektüre und die Textanalyse stehen im Deutschunterricht der gymnasialen Oberstufe und im Abitur im Fokus. Sie erhalten mit diesem Band 14 komplette Unterrichtseinheiten, mit deren Hilfe Sie mit Ihren Schülern die Inhalte von Max Frischs Homo Faber erarbeiten können.

    Strukturierte Prüfungsvorbereitung
    Der übersichtliche Aufbau der Unterrichtseinheiten erleichtert Ihnen die Arbeit. Auf einer Auftaktseite mit thematischem Zusammenhang und Hintergrundinformationen folgt ein tabellarischer Stundenverlauf mit Hinweisen für die Praxis. Wichtigster Bestandteil jeder Unterrichtsstunde ist jedoch immer ein Arbeitsblatt zu Homo Faber.

    Homo Faber auf den Grund gehen
    Das zentrale Arbeitsblatt ist dazu bestimmt, die Schüler den thematischen Kern der Unterrichtsstunde erarbeiten zu lassen. Mit Hilfe eines Übungsblattes können die Schüler anschließend inhaltlich weiterarbeiten oder Basiswissen der Textanalyse wiederholen.

    Der Band enthält:

    • 14 Unterrichtseinheiten mit Hintergrundinformationen
    • Stundenverlauf
    • Arbeitsblätter
    • Zusammenfassung der Unterrichtsergebnisse
    • Ideenpool
    • alle Materialien und Lösungen veränderbar auf CD-ROM
    • 4 Klausurvorschläge mit Erwartungshorizont und einer Musterlösung veränderbar auf CD-ROM
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783403071488
    • Auflage 2. Aufl.
    • Editor Stefan Schäfer
    • Idee von Max Frisch
    • Sprache Deutsch
    • Genre Unterrichtsvorbereitung
    • Größe H294mm x B210mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783403071488
    • Format Set mit div. Artikeln (Set)
    • ISBN 978-3-403-07148-8
    • Veröffentlichung 23.08.2013
    • Titel Max Frisch Homo Faber
    • Autor Christian Porth
    • Untertitel Unterrichtssequenzen Abiturlektüre in 14 komplett ausgearbeiteten Unterrichtseinheiten (11. bis 13. Klasse)
    • Gewicht 273g
    • Herausgeber Auer Verlag i.d.AAP LW
    • Anzahl Seiten 80
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.