Max Liebermann und Zeitgenossen
Details
Meer, Strand und Küste gibt es schönere Motive in der Malerei? Das 2009 eröffnete Museum Kunst der Westküste hat sich dem faszinierenden Themenspektrum Meer und Küste verschrieben und präsentiert im Sammlungskontext eine große Auswahl von Neuerwerbungen und Zustiftungen, die in den vergangenen drei Jahren realisiert werden konnten. Zu den bekannten Meisterwerken von Max Liebermann (1847-1935), darunter Zwei Reiter am Strand und Jäger in den Dünen, gesellen sich nun neue Gemälde, Ölstudien, Zeichnungen und Grafiken, die der deutsche Impressionist während seiner jährlichen Sommeraufenthalte an der niederländischen Küste entworfen und geschaffen hat. Aber auch andere Künstlerkollegen sprechen ein gewichtiges Wort mit, so die Maler der berühmten Skagener Künstlerkolonie, die in ihrer Auseinandersetzung mit dem französischen Impressionismus eine eigenständige Bildsprache zu entwickeln verstanden.
Autorentext
Prof. Dr. Ulrike Wolff-Thomsen, Kunsthistorikerin und freie Ausstellungskuratorin, 2003 Habilitation über den Kunstagenten Willy Gretor und das System Wilhelm Bode; 2008 wurde ihr von der Kieler Universität der Titel einer außerplanmäßigen Professorin verliehen. Seit Mai 2013 ist sie Direktorin am Museum Kunst der Westküste auf Föhr.
Klappentext
Meer, Strand und Küste - gibt es schönere Motive in der Malerei? Das 2009 eröffnete Museum Kunst der Westküste hat sich dem faszinierenden Themenspektrum "Meer und Küste" verschrieben und präsentiert im Sammlungskontext eine große Auswahl von Neuerwerbungen und Zustiftungen, die in den vergangenen drei Jahren realisiert werden konnten. Zu den bekannten Meisterwerken von Max Liebermann (1847-1935), darunter "Zwei Reiter am Strand" und "Jäger in den Dünen", gesellen sich nun "neue" Gemälde, Ölstudien, Zeichnungen und Grafiken, die der deutsche Impressionist während seiner jährlichen Sommeraufenthalte an der niederländischen Küste entworfen und geschaffen hat. Aber auch andere Künstlerkollegen sprechen ein gewichtiges Wort mit, so die Maler der berühmten Skagener Künstlerkolonie, die in ihrer Auseinandersetzung mit dem französischen Impressionismus eine eigenständige Bildsprache zu entwickeln verstanden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783804214385
- Editor Museum Kunst der Westküste
- Idee von Max Liebermann
- Sprache Deutsch
- Größe H250mm x B212mm x T13mm
- Jahr 2016
- EAN 9783804214385
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8042-1438-5
- Veröffentlichung 22.02.2016
- Titel Max Liebermann und Zeitgenossen
- Autor Ulrike Wolff-Thomsen
- Untertitel Neue Werke in der Sammlung
- Gewicht 519g
- Herausgeber Boyens Buchverlag
- Anzahl Seiten 120
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte