Maxim Gorki
Details
Als dieser Band das erste Mal erschien, war Maxim Gorki 34 Jahre alt. Gerade waren seine Theaterstücke Die Kleinbürger und Nachtasyl erschienen und hatten ihn endgültig als neuen Star der russischen Literaturszene etabliert. Unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen und politischen Veränderungen im Russland und der Strömungen in der russischen Literatur während der vorletzten Jahrhundertwende beschreibt der Schriftsteller und Kulturhistoriker Hans Ostwald, wie Gorki es schaffte, vom einfachen Arbeiter zu einem der gefeiertsten Literaten Russlands aufzusteigen. Seit einigen Jahren hat die russische Literatur einen neuen, beachtenswerten Ton hinzugewonnen zu ihren alten bekannten Klängen. Wie eine Auffrischung, die alles durchdrang, wirkte das. Der Schriftsteller, der da den neuen Ton hinausschrie aus voller Seele, wurde nicht überhört. Er ward gefeiert, geliebt, verehrt. Seine Werke wurden verschlungen. Dieser stürmische Erfolg macht es notwendig, das Wesen und die Werke des Dichters näher zu betrachten und zu würdigen.
Nachdruck der Originalausgabe von 1902. Mit 16 Abbildungen.
Autorentext
Hans Ostwald (1873 - 1940) zählt zu den bedeutenden populärwissenschaftlichen Kulturhistorikern Berlins und nahm sich in seinen Werken stets des Alltags und der Lebensumstände der niedrigen sozialen Schichten an.
Klappentext
Als dieser Band das erste Mal veröffentlicht wurde, war Maxim Gorki 34 Jahre alt. Gerade waren seine Theaterstücke Die Kleinbürger und Nachtasyl erschienen und hatten ihn endgültig als neuen Star der russischen Literaturszene etabliert. Unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen und politischen Veränderungen im Russland und der Strömungen in der russischen Literatur während der vorletzten Jahrhundertwende beschreibt der Schriftsteller und Kulturhistoriker Hans Ostwald, wie Gorki es schaffte, vom einfachen Arbeiter zu einem der gefeiertsten Literaten Russlands aufzusteigen. Seit einigen Jahren hat die russische Literatur einen neuen, beachtenswerten Ton hinzugewonnen zu ihren alten bekannten Klängen. Wie eine Auffrischung, die alles durchdrang, wirkte das. Der Schriftsteller, der da den neuen Ton hinausschrie aus voller Seele, wurde nicht überhört. Er ward gefeiert, geliebt, verehrt. Seine Werke wurden verschlungen. Dieser stürmische Erfolg macht es notwendig, das Wesen und die Werke des Dichters näher zu betrachten und zu würdigen. Nachdruck der Originalausgabe von 1902. Mit 16 Abbildungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Georg Brandes
- Titel Maxim Gorki
- Veröffentlichung 30.03.2012
- ISBN 978-3-86267-272-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783862672721
- Jahr 2012
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Autor Hans Ostwald
- Gewicht 157g
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Genre Romanhafte Biografien
- Anzahl Seiten 100
- Herausgeber Europäischer Literaturverlag
- GTIN 09783862672721