Mechernich
Details
Der Autor ermöglicht dem Leser anhand von rund 200 Fotografien den Veränderungen nachzuspüren, die das Mechernicher Alltagsleben zwischen 1880 und den späten fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts durchlief. Er dokumentiert anschaulich den oft mühsamen Arbeitsalltag der Bevölkerung, aber auch die Daseinsfreude, wie sie in dem reichen Vereinsleben und den Festen ihren Niederschaga fanden.
Vorwort
Historische Bilder von Mechernich
Autorentext
Der gebürtige Kölner Anton Könen wurde 1929 geboren, übersiedelte infolge von Kriegseinwirkungen am 19.April 1943 mit Eltern und Geschwistern nach Gehn bei Kommrern. Der pensionierte Postbeamte war 41 Jahre bei der Post beschäftigt. Durch sachkundige Lehrer schon früh mit der Geschichte vertraut gemacht, wurde sie neben Familie und Beruf sein Hobby. Viele Jahrzehnte sammelte der Schriftsteller Unterlagen über die Geschichte der engeren Heimat. Aus der Sammlung entwickelte sich mit den Jahren ein umfangreiches Privatarchiv, aus dem der Autor heute nach Belieben schöpfen kann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783897022317
- Auflage 2. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H235mm x B165mm
- Jahr 2018
- EAN 9783897022317
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89702-231-7
- Veröffentlichung 31.07.2018
- Titel Mechernich
- Autor Anton Könen
- Untertitel Alte Geschichten erzählen
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Entdecken