Medea
Details
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet Christa Wolfs Roman Medea. Stimmen zusammen mit einem Kommentar, der alle für das Verständnis des Textes erforderlichen Informationen enthält: eine Zeittafel, die Entstehungs- und Textgeschichte, Hinweise zum biographisch-gesellschaftlichen ebenso wie zum literatur- und motivgeschichtlichen Kontext, die Wirkungsgeschichte, Selbstaussagen der Autorin und ein Interview mit ihr sowie Wort- und Sacherläuterungen.
Autorentext
Christa Wolf, geboren 1929 in Landsberg/Warthe (Gorzów Wielkopolski), lebte in Berlin und Woserin, Mecklenburg-Vorpommern. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen, darunter dem Georg-Büchner-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Uwe-Johnson-Preis, ausgezeichnet. Sie verstarb am 1. Dezember 2011 in Berlin.
Klappentext
Text und Kommentar in einem Band. In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Der vollständige Text wird ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518189108
- Editor Sonja Hilzinger
- Schöpfer Sonja Hilzinger
- kommentiert von Sonja Hilzinger
- Sprache Deutsch
- Auflage Originalausgabe
- Features Kommentierte Ausgabe
- Größe H177mm x B115mm x T17mm
- Jahr 2010
- EAN 9783518189108
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-518-18910-8
- Veröffentlichung 18.02.2010
- Titel Medea
- Autor Christa Wolf
- Untertitel Roman - Text und Kommentar, Suhrkamp BasisBibliothek 110
- Gewicht 168g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 255
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sekundärliteratur & Lektürehilfen