Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mediale Dialogkompetenz
Details
... Die Abbildungen veranschaulichen die Theorie. Die ausführlichen, beispielhaften Dialog und Chatverläufe untermauern den Praxisbezug zum Beratungssetting. ... Das Buch eignet sich für alle Menschen, die ihre mediale und/oder face-to-face Dialogkompetenz erweitern möchten und sich mit dem Thema Selbstsorge befassen möchten ... (Dr. Anja Tiedtke, in: Beratung als Profession, Heft 4, 2020)
Autorentext
Birgit Knatz ist Diplom-Sozialarbeiterin, Supervisorin (DGSv) und zertifizierte Ausbilderin der deutschsprachigen Gesellschaft für Online-Beratung (DGOB).
Dr. Stefan Schumacher ist Diplom-Theologe und promovierter Sozialwissenschaftler, NLP-Lehrtrainer und Coach (DVNLP) sowie Master of Brief Strategic Therapy (G. Nardone).
Inhalt
1 Grundlagen für eine Dialogkompetenz.- 2 Herausfordernde Gesprachssituationen.- 3 Herausforderungen durch Kommunikationsschurkerei.- 4 Selbstsorge und Selbstmanagement.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Birgit Knatz , Stefan Schumacher
- Titel Mediale Dialogkompetenz
- Veröffentlichung 14.06.2019
- ISBN 978-3-662-58720-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783662587201
- Jahr 2019
- Größe H240mm x B168mm x T12mm
- Untertitel Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen am Telefon und im Chat
- Gewicht 376g
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 161
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- GTIN 09783662587201