Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mediale Topographien
Details
Filmwissenschaftliche Analyse und die Methodik der Kulturgeographie werden in diesem neuartig perspektivierten Band zusammengeführt, um die medialen Topographien und Raumentwürfe des narrativen Films zu erkunden. Neben definitorischen Kapiteln zu Grundbegriffen der Filmgeographie finden sich Reflexionen zu den mythischen Räumen des Films, zur medialen Konstruktion ikonischer Orte (Casablanca, Tanger) sowie über die filmische Adaption von Grenz-Räumen und Konflikten (USA/Mexiko).
Autorentext
Dr. Marcus Stiglegger ist Professor für Film und Fernsehen sowie Vizepräsident der DEKRA Hochschule für Medien, Berlin.Dr. Anton Escher ist Professor am sowie geschäftsführender Leiter des Geographischen Instituts der Universität Mainz.
Inhalt
Einleitung.- Grenzzräume.- Transferräume.- Mythische Räume.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Mediale Topographien
- Veröffentlichung 04.11.2019
- ISBN 978-3-658-23007-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783658230074
- Jahr 2019
- Größe H216mm x B153mm x T24mm
- Untertitel Beiträge zur Medienkulturgeographie
- Gewicht 558g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Editor Marcus Stiglegger, Anton Escher
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Genre Fotografie, Film & TV
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 325
- GTIN 09783658230074