Medialer Wandel und gesellschaftlicher Zusammenhalt

CHF 54.20
Auf Lager
SKU
MVKMOTVHINA
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 16.10.2025 und Fr., 17.10.2025

Details

Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist in Gefahr spaltende Kräfte zerren an der Einheit, die unsere Demokratie funktionsfähig macht. Gesellschaftliche Polarisierung ist kein Novum des 21. Jahrhunderts. Neu ist aber der Versuch, ein ganzheitliches Konzept sozialer Kohä­sion zu entwerfen. Mit einem solchen Konzept können die Gründe und Ursachen für Spaltungstendenzen erstmals isoliert und sichtbar gemacht werden. Das wiederum wirft Fragen an zahlreiche Diszi­plinen auf. Der vorliegende Band liefert anhand einer quantitativen wie qualitativen Meinungsbefragung in Thüringen erste Antworten aus der Kommun­ikationswissenschaft auf folgende Fragen: • Wie muss eine Gesellschaft kommunikativ aufgestellt sein, um zusammenzuhalten? • Wie kann die Abschottung von Teilen der Gesellschaft anhand ihres Kommunikationsverhaltens erklärt werden? • Und welche Rolle spielen insbesondere soziale Netzwerke in diesen Prozessen?

Autorentext

Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes haben Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt studiert. Nachdem sie die Ergebnisse ihres Forschungsprojektes bereits dem Ministerpräsidenten des Landes Thüringen in der Erfurter Staatskanzlei präsentiert haben, soll mit dieser Publikation auch die Fachöffentlichkeit zum Austausch eingeladen werden.


Klappentext

Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist in Gefahr spaltende Kräfte zerren an der Einheit, die unsere Demokratie funktionsfähig macht. Gesellschaftliche Polarisierung ist kein Novum des 21. Jahrhunderts. Neu ist aber der Versuch, ein ganzheitliches Konzept sozialer Kohä­sion zu entwerfen. Mit einem solchen Konzept können die Gründe und Ursachen für Spaltungstendenzen erstmals isoliert und sichtbar gemacht werden. Das wiederum wirft Fragen an zahlreiche Diszi­plinen auf. Der vorliegende Band liefert anhand einer quantitativen wie qualitativen Meinungsbefragung in Thüringen erste Antworten aus der Kommunikationswissenschaft auf folgende Fragen: Wie muss eine Gesellschaft kommunikativ aufgestellt sein, um zusammenzuhalten? Wie kann die Abschottung von Teilen der Gesellschaft anhand ihres Kommunikationsverhaltens erklärt werden? Und welche Rolle spielen insbesondere soziale Netzwerke in diesen Prozessen?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783732905966
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Schöpfer Christal Bürgel
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 220
    • Herausgeber Frank und Timme GmbH
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783732905966
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7329-0596-6
    • Veröffentlichung 20.09.2019
    • Titel Medialer Wandel und gesellschaftlicher Zusammenhalt
    • Autor Christal Bürgel , Lina Buttgereit , Samuel Helsper , Lukas Hoffmann , Magdalena Horn , Nick Jochims , René Nissen , Justin Roßdeutscher
    • Untertitel Internationale und Interkulturelle Kommunikation 14
    • Gewicht 291g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.