Mediaspree Berlin: ein ehemaliges Grenzgebiet im Werteparcours
Details
"Am grünen Strand der Spree", so lautet der Titel eines alten Berliner Volksliedes. Doch genau dieser "grüne Strand" geriet mit der Entstehung des Investorenprojektes "Mediaspree" zu einer der weitreichendsten Streitfragen der jüngsten städtebaulichen Entwicklungen in der Bundeshauptstadt. Auf einer ca. 120 Hektar großen Fläche am Spreeufer des Berliner Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg wird unter dem Namen "Mediaspree" eine Ansiedlung von Firmen aus der Kommunikations-, Design- und Medienbranche angestrebt. Relevanz erlangte das Thema in den Medien vor allem durch den Bürgerentscheid, der am 13.07.2008 in Friedrichshain-Kreuzberg zur Bebauung des Spreeufers stattfand. In dieser Arbeit geht es darum, den Werteparcours mit Bezug auf die historischen und städtebaulichen Gegebenheiten aufzuzeigen. Einerseits gilt es, die Konstellation des Akteursgeflechtes zu beleuchten, andererseits die Prozesse darzulegen, die durch wertschöpfungsorientierte Raumstrategien stattfinden.
Autorentext
Kathleen Strecker wurde 1986 geboren und studiert an der Universität Kassel Geographie, Politik und Wirtschaft und Philosophie auf Lehramt Gymnasium.
Klappentext
"Am grünen Strand der Spree", so lautet der Titel eines alten Berliner Volksliedes. Doch genau dieser "grüne Strand" geriet mit der Entstehung des Investorenprojektes "Mediaspree" zu einer der weitreichendsten Streitfragen der jüngsten städtebaulichen Entwicklungen in der Bundeshauptstadt. Auf einer ca. 120 Hektar großen Fläche am Spreeufer des Berliner Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg wird unter dem Namen "Mediaspree" eine Ansiedlung von Firmen aus der Kommunikations-, Design- und Medienbranche angestrebt. Relevanz erlangte das Thema in den Medien vor allem durch den Bürgerentscheid, der am 13.07.2008 in Friedrichshain-Kreuzberg zur Bebauung des Spreeufers stattfand. In dieser Arbeit geht es darum, den Werteparcours mit Bezug auf die historischen und städtebaulichen Gegebenheiten aufzuzeigen. Einerseits gilt es, die Konstellation des Akteursgeflechtes zu beleuchten, andererseits die Prozesse darzulegen, die durch wertschöpfungsorientierte Raumstrategien stattfinden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639258455
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639258455
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-25845-5
- Titel Mediaspree Berlin: ein ehemaliges Grenzgebiet im Werteparcours
- Autor Kathleen Strecker
- Untertitel Blicke auf wertschöpfungsorientierte Raumstrategien
- Gewicht 238g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 148