Mediation als kindgerechtes Verfahren

CHF 102.85
Auf Lager
SKU
C8I17UAPCH5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Mediation zur Beilegung familiärer Konflikte ist mittlerweile auch in Deutschland ein etabliertes Verfahren. Weitgehend ungeklärt ist dabei die Rolle des Kindes. Die Arbeit untersucht mithilfe der Parameter Deeskalation, Förderung von Elternverantwortung, Schutz des Kindes und Kindsbeteiligung, ob die Mediation ein kindgerechtes Verfahren ist.

Nicht zuletzt durch das Inkrafttreten des Mediationsgesetzes hat das Mediationsverfahren in Deutschland an Bedeutung gewonnen und sich als Methode zur Vermittlung in familiären Konflikten etabliert. Weitestgehend ungeklärt ist jedoch die Rolle des Kindes in der Mediation. Sollte das Kind an der Mediation beteiligt werden? Führt diese zu einer Deeskalation des elterlichen Konfliktes und fördert sie die Wahrnehmung elterlicher Verantwortung? Wie steht es um den Schutz des Kindes in der Mediation? Die Arbeit nimmt sich diesen Fragestellungen an und untersucht das Mediationsverfahren aus dem Blickwinkel des Kindeswohls. Die zentrale Frage, ob das Verfahren kindgerecht ist, wird unter Rückgriff auf empirische Daten und Praxisberichte sowie anhand der Analyse rechtlicher Rahmenbedingungen beantwortet. In einem Leitfaden werden die wesentlichen Ergebnisse praxisgerecht zusammengefasst.

Autorentext

Holke-Leonie Doench, promovierte Juristin, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg im Breisgau und an der Universität Hamburg. Sie arbeitet als Syndikusanwältin und Mediatorin in Hamburg.


Inhalt
Inhalt: Familienmediation mit Kindern Kindgerechte Verfahrensgestaltung Deeskalation des Konfliktes Förderung von Elternverantwortung Schutz des Kindes Einbeziehung Dritter in die Mediation zum Schutz des Kindes Beteiligung des Kindes in der Mediation (direkt und indirekt) Denkmodelle und Optimierungsmöglichkeiten Pflichtmediation Regelungsempfehlungen Praxisleitfaden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631655078
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Editor Bettina Heiderhoff
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T17mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631655078
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-65507-8
    • Veröffentlichung 26.11.2014
    • Titel Mediation als kindgerechtes Verfahren
    • Autor Holke-Leonie Doench
    • Gewicht 440g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 235
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470