Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mediation als Verfahren der konsensualen Konfliktbeilegung bei Trennung und Scheidung
Details
In diesem Buch werden die Rahmenbedingungen der Familienmediation in Deutschland, Spanien und Katalonien rechtsvergleichend untersucht. Als Ergebnis werden Vorschläge unterbreitet, um den Rechtsrahmen der Mediation bei Trennung und Scheidung vor allem zugunsten von Kindern, Opfern von Beziehungsgewalt und benachteiligten Partnern zu verbessern.
Autorentext
Britta Nietfeld, promovierte Juristin, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Münster und Barcelona. Als Rechtsanwältin betreute sie Mandanten in deutsch-spanischen Rechtsangelegenheiten, insbesondere auf dem Gebiet des Familienrechts. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsches, Europäisches und Internationales Familienrecht der Universität Bonn.
Inhalt
Inhalt: Entwicklung der Familienmediation in Deutschland und Spanien Zielsetzung und Vorteile der Mediation bei Trennung und Scheidung Der rechtliche Rahmen der Mediation unter spezieller Berücksichtigung der familienrechtlichen Besonderheiten in Deutschland, Spanien und Katalonien Die Beteiligung von Kindern in der Familienmediation Der Einsatz von Mediation bei Beziehungsgewalt Das Verfahren der Familienmediation und die Einbindung in das Scheidungsverfahren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631668092
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Editor As. Hispano-Alemana de Jurista
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T20mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631668092
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-66809-2
- Veröffentlichung 30.07.2015
- Titel Mediation als Verfahren der konsensualen Konfliktbeilegung bei Trennung und Scheidung
- Autor Britta Nietfeld
- Untertitel Eine rechtsvergleichende Betrachtung des deutschen, spanischen und katalanischen Rechts
- Gewicht 513g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 284
- Lesemotiv Verstehen