Mediation als Verfahren konsensualer Streitbeilegung

CHF 102.70
Auf Lager
SKU
F4FD7C42O10
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Die Mediation ist eine spezielle Streitbeilegungsmethode, die zunehmend Anerkennung und Verbreitung findet. Der Mediator begleitet die Medianden in einem Kommunikationsprozess, der zur Erweiterung ihrer Perspektive führt und sie zur einvernehmlichen Lösung ihres Konflikts befähigt. Im ersten Teil des Tagungsbands geben deutsche, polnische und ukrainische Experten aus Wissenschaft und Praxis einen Überblick über die rechtstheoretischen und psychologischen Grundlagen der Mediation. Es werden die rechtliche Regelung der Mediation in den behandelten Ländern sowie die verschiedenen Anwendungsgebiete von Mediation, z. B. in der Wirtschaft, im Bereich der Arbeit, des Täter-Opfer-Ausgleichs oder bei der Lösung von Familienkonflikten dargestellt. Im zweiten Teil werden die Gesetzestexte zur Mediation im Zivil- und Handelsrecht in deutscher Übersetzung zugänglich gemacht.

Autorentext

Tina de Vries ist wissenschaftliche Referentin für polnisches Recht am Institut für Ostrecht München, Rechtsanwältin und Mediatorin.


Inhalt
Inhalt: Adam Z. Zienkiewicz: Mediation als eine Form der Justiz Julia Bürger: Die Bedeutung der Interkulturellen Kommunikation in der Mediation Hanns Prütting: Mediation im Arbeitsrecht Krystian Mularczyk: Mediation als alternative Streitbeilegungsmethode zur Lösung von Streitigkeiten zwischen Unternehmern - ausgewählte Fragestellungen Rainer Kulms: Mediation - Grundsatzprobleme, US-amerikanische Prägungen Tina de Vries: Die Regelung der Mediation in Deutschland Tina de Vries: Die rechtliche Regelung der Mediation in Polen Oleh V. Zajchuk: Ukrainische Perspektiven der gesetzlichen Verankerung des Einsatzes der Mediation Edgar Isermann/Wolfgang Scheibel: Anmerkungen zum Entwurf des Mediationsgesetzes der Ukraine Halyna Grigorivna Sereda: Die Prinzipien von Restorative Justice Elbieta Dobiejewska: Die Umsetzung der Idee von Restorative Justice in Polen Dagmar Lägler: Familienmediation in grenzüberschreitenden Konflikten Volodymyr A. Ustymenko: Mediation: Streitigkeiten im Gemeinwesen Volodymyr Jacenko: Mediation und Demokratie aus der Sicht der Bevollmächtigten der Verchovna Rada der Ukraine für Menschenrechte Alevtyna J. Sanenko: Beitrag des Europarats zur Entwicklung der Mediationsnormen Tina de Vries: Bericht über den Workshop in Kiew, 12. 10. 2010 bis 15. 10. 2010, «Mediation trainieren, Fälle, Methoden, rechtliche Fragen» Edgar Isermann: Praxis der Richtermediation in Deutschland und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631615492
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Editor Tina de Vries
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T17mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631615492
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-61549-2
    • Veröffentlichung 13.08.2012
    • Titel Mediation als Verfahren konsensualer Streitbeilegung
    • Untertitel Die deutsche, polnische und ukrainische Perspektive
    • Gewicht 445g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 244
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470