Mediation - Alternative Dispute Resolution
Details
Angesichts der Füller an Literatur zum Thema Mediation geht es in dem vorliegenden Werk darum, Mediation in den breiten - auch entwicklungsgeschichtlichen Kontext - von Alternative Dispute Resolution zu setzen, um so in einem ländervergleichenden Ansatz neue Perspektiven in die theoretische wie praktische Auseinandersetzung mit Mediation zu bringen. Der Autor entfaltet das breite Spektrum an Verfahrensarten, die insbesondere die ADR Praxis in Kalifornien derzeit prägen.Auffallend ist, dass die US-amerikanische Mediationspraxis neben moderierenden auch beratende bzw. evaluative Mediationsmodelle akzeptiert. Daraus ergeben sich nicht nur gravierende Unterschiede für die Mediationspraxis, sondern auch neue Möglichkeiten für das Verfahren der Mediation. Der Autor entwickelt in den Grundzügen, die hinter der Mediation liegende Philosophie. Dabei lenkt er sein Augenmerk auf die sogenannten Grundhaltungen und Grundeinstellungen (ethics) in der Mediation, deren Einhaltung einen erfolgreichen Verlauf von Mediationsprozessen erst ermöglicht. Damit richtet sich das Buch an alle Menschen, die an einer konstruktiven Konfliktbewältigung teilhaben wollen.
Autorentext
Geb. am 6. Feb. 1968 in Innsbruck. Lebte in Baden-Württemberg bis zur Mittleren Reife. Matura in Österreich. Studium der Rechtswissenschaften in Salzburg. Berufliche Tätigkeit in Bank und Versicherung. Promotion in Salzburg und Los Angeles. Er ist ausgebildeter Mediator in Österreich und Kalifornien. Arbeitet derz. bei einer Unternehmensberatung.
Klappentext
Angesichts der Füller an Literatur zum Thema Mediation geht es in dem vorliegenden Werk darum, Mediation in den breiten - auch entwicklungsgeschichtlichen Kontext - von Alternative Dispute Resolution zu setzen, um so in einem ländervergleichenden Ansatz neue Perspektiven in die theoretische wie praktische Auseinandersetzung mit Mediation zu bringen. Der Autor entfaltet das breite Spektrum an Verfahrensarten, die insbesondere die ADR Praxis in Kalifornien derzeit prägen. Auffallend ist, dass die US-amerikanische Mediationspraxis neben moderierenden auch beratende bzw. evaluative Mediationsmodelle akzeptiert. Daraus ergeben sich nicht nur gravierende Unterschiede für die Mediationspraxis, sondern auch neue Möglichkeiten für das Verfahren der Mediation. Der Autor entwickelt in den Grundzügen, die hinter der Mediation liegende Philosophie. Dabei lenkt er sein Augenmerk auf die sogenannten Grundhaltungen und Grundeinstellungen (ethics) in der Mediation, deren Einhaltung einen erfolgreichen Verlauf von Mediationsprozessen erst ermöglicht. Damit richtet sich das Buch an alle Menschen, die an einer konstruktiven Konfliktbewältigung teilhaben wollen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836496711
- Sprache Deutsch
- Genre Recht
- Größe H220mm x B150mm x T20mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836496711
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-9671-1
- Titel Mediation - Alternative Dispute Resolution
- Autor julien fenkart
- Untertitel Ein Blick über den Tellerrand
- Gewicht 511g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 332