Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mediation im Arbeitsrecht
Details
Im Rahmen von Justizüberlastung und damit stetig zunehmender Diskussion über alternative Streitbeilegung gewinnt Mediation auch im deutschen Rechtsraum an Bedeutung. Somit stellt sich im Arbeitsrecht die Frage nach der Anwendung dieses Vermittlungsverfahrens. Nachdem die Autorin zunächst klärt, was konkret unter einer Streitlösung durch Mediation zu verstehen ist, nimmt sie die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zum Anlaß, um über eine mögliche Lösung individualarbeitsrechtlicher Konflikte durch Mediation zu diskutieren. Anhand zahlreicher Beispiele werden dem Leser die damit zusammenhängenden Probleme verdeutlicht. Gleiches gilt für das Betriebsverfassungsrecht. Hier nimmt die Einigungsstelle einen dominierenden Platz bei der Streitlösung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat ein.
In der gesamten Darstellung steht im Vordergrund, ob Mediation zur Lösung arbeitsrechtlicher Konflikte effektiv sein kann.
Autorentext
Die Autorin: Britta Albrecht wurde 1975 in Göttingen geboren. Studium in Göttingen, erste juristische Staatsprüfung 1999. Seit 2001 Referendarin am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg. Promotion an der juristischen Fakultät der Universität Göttingen im Jahr 2001.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Was ist Mediation? Mediation im Arbeitsrecht Eine Alternative zu herkömmlicher Konfliktlösung? Rolle von Schiedsgerichtsbarkeit und Gütetermin im Individualarbeitsrecht Bedeutung des Einigungsstellenverfahrens im Betriebsverfassungsrecht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631386026
- Sprache Deutsch
- Auflage 01001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2001
- EAN 9783631386026
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-38602-6
- Veröffentlichung 01.10.2001
- Titel Mediation im Arbeitsrecht
- Autor Britta Albrecht
- Untertitel Individualarbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht
- Gewicht 187g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 136
- Genre Öffentliches Recht