Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mediation im Verwaltungsverfahren
Details
Mediation im Allgemeinen und der Einsatz alternativer Konfliktregelungsmodelle im Besonderen haben bis dato in der öffentlichen Verwaltung Österreichs noch nicht jene Bedeutung erlangt, wie dies zB in den USA schon seit Jahrzehnten Standard ist. Denn im Gegensatz zur kompetitiven Streitaustragung oder im Verwaltungsverfahren, mit der strengen Unterordnung der Parteien unter das Verwaltungsverfahrensregime, bietet Mediation die Möglichkeit, auf gleichrangiger Ebene aller Beteiligten ein allseits akzeptiertes Verhandlungsergebnis erlangen zu können. Absicht dieser Arbeit unter anderem war, der reformbedürftigen Verwaltung und der Politik Anregungen zu liefern, wie das Verwaltungshandeln unter Einbeziehung der Bevölkerung "demokratisiert" werden kann.
Autorentext
Jurist am Magistrat Steyr. Mitglied im Österr. Städtebund zur Verwaltungsreform 2000 sowie 2003 bis 2005 Mitglied im Österr. Städtebund zur Staats- und Verwaltungsreform im "Österreich Konvent" . Seit 1995 Lektor am Medizinischen Ausbildungszentrum Steyr, seit 1999 Mediator, Mobbing- und Konfliktberater.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783861940845
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2010
- EAN 9783861940845
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86194-084-5
- Veröffentlichung 02.07.2010
- Titel Mediation im Verwaltungsverfahren
- Autor Augustin Zineder
- Untertitel Eine Untersuchung der Streitschlichtung in einer Gemeinde - historische Wurzeln, derzeitiger Stand und Implementierung der Mediation in das AVG
- Gewicht 364g
- Herausgeber Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
- Anzahl Seiten 232
- Genre Strafrecht