Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mediation in Afrika
Details
Mediation in Afrika: Traditionen, Innovationen und PerspektivenIn einer Zeit, in der soziopolitische und interkommunale Konflikte den Kontinent erschüttern, bietet dieses Buch einen ausgesprochen innovativen Ansatz zur Mediation in Afrika. Es ist das Ergebnis eines Jahrzehnts der Lehre, Forschung und praktischen Arbeit in der Region der Großen Seen und darüber hinaus und verbindet alte Traditionen mit zeitgenössischen Methoden.Mithilfe einer strengen Methodik - theoretische Analysen, fesselnde Fallstudien und exklusive Aussagen von Mediatoren, Stammesführern und Akteuren der Zivilgesellschaft - enthüllt der Autor, wie der strukturierte Dialog zu einem Hebel für sozialen Wandel wird. Von hybriden Rechtssystemen bis hin zu Versöhnungsritualen (Gacaca, Palaver, Mato Oput) veranschaulicht jedes Kapitel die Kraft einer Mediation, die das soziale Gefüge reparieren und eine gemeinsame Zukunft aufbauen kann.Ein unentbehrlicher Leitfaden für Praktiker, Entscheidungsträger und Forscher, der neue Perspektiven für die Schaffung einer nachhaltigen Friedenskultur auf dem afrikanischen Kontinent eröffnet.
Autorentext
Hervé Muyo, IMO, PhD Leiter des Forschungszentrums für Frieden, Konflikt und Umwelt an der Universität De Mazenod (DRK). Assoziierter Professor an der UPN und der UCC, Besucher an der UCB. Doktor in Konfliktlösung, +15 Jahre Mediation in den Großen Seen. Autor von Conflict Induced Displacement. Zweisprachig FR-EN, Lingala/Kikongo.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208942335
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208942335
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-94233-5
- Veröffentlichung 17.06.2025
- Titel Mediation in Afrika
- Autor Hervé Muyo
- Untertitel Traditionen, Innovationen und Perspektiven
- Gewicht 387g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 248
- Genre Soziologische Theorien