Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung

CHF 73.60
Auf Lager
SKU
VHCCOCL2SHL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Intensiv wird über die Generation Internet diskutiert. Junge Menschen gelten als mit digitalen Medien breit vernetzt und durch Mobiltelefone immer erreichbar. Sie nutzen daneben ebenso umfassend (Internet-)Fernsehen und digitale Musik. Wenn sie politisch aktiv werden, so organisieren sie dies online. Vergemeinschaftung ist für junge Erwachsene so die These insbesondere Gemeinschaftsbildung in und durch Medien. Aber stimmt dieses Bild wirklich? Sind junge Menschen, wenn es um ihre kommunikative Vernetzung geht, tatsächlich auf eine solche Weise orientiert? Diesen Fragen geht das Buch auf Basis einer zweijährigen Forschung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 und 30 Jahren nach.


Autorentext

Dr. Andreas Hepp ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit den Schwerpunkten Medienkultur und Kommunikationstheorie am ZeMKI (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung) der Universität Bremen. Matthias Berg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZeMKI (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung) der Universität Bremen. Cindy Roitsch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZeMKI (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung) der Universität Bremen.


Klappentext

Intensiv wird über die Generation Internet diskutiert. Junge Menschen gelten als mit digitalen Medien breit vernetzt und durch Mobiltelefone immer erreichbar. Sie nutzen daneben ebenso umfassend (Internet-)Fernsehen und digitale Musik. Wenn sie politisch aktiv werden, so organisieren sie dies online. Vergemeinschaftung ist für junge Erwachsene so die These insbesondere Gemeinschaftsbildung in und durch Medien. Aber stimmt dieses Bild wirklich? Sind junge Menschen, wenn es um ihre kommunikative Vernetzung geht, tatsächlich auf eine solche Weise orientiert? Diesen Fragen geht das Buch auf Basis einer zweijährigen Forschung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 und 30 Jahren nach.


Zusammenfassung

"... Die Klärung und Diskussion vieler Schlüsselbegriffe bietet dabei auch Einsteigern in die Materie eine sehr gute Übersicht und die zahlreichen Literaturverweise unterbreiten ein tiefergehendes Lektüreangebot ..." (Dr. Pablo Abend, in: Soziologische Revue, Jg. 40, Heft 3, 2017)

"... einen wichtigen Beitrag zum Verstandnis mediatisierter Welten junger Menschen ... der neben der Zielgruppe als Fachpublikation für Dozierende und studierende der Kommunikations- undMedienwissenschaft auch reichhaltige Ansatzpunkte für auf den Transfer angelegte Handlungsbereiche wie die Medienpädagogik liefert. ... eine gewinnbringende Lektüre." (Niels Brüggen,in: Medien & Kommunikationswissenschaft, Jg. 63, Heft 2, 2015)

Inhalt
Einleitung: Eine "Generation Internet"?.- Junge Menschen, Mediatisierung und Vergemeinschaftung.- Mediatisierte Vergemeinschaftungshorizonte junger Menschen.- Herausforderungen der mediaitisierten Vergemeinschaftung.- Fazit: Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658024246
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Auflage 2014
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 293
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783658024246
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-02424-6
    • Veröffentlichung 15.05.2014
    • Titel Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung
    • Autor Andreas Hepp , Matthias Berg , Cindy Roitsch
    • Untertitel Kommunikative Vernetzung und das Gemeinschaftsleben junger Menschen
    • Gewicht 396g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.