Mediatisierter Wahlkampf?

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
GSQTM424DGU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Würde man in einer Umfrage die Bürger um die Nennung der gängigsten Wahlkampfinstrumente bitten, so kann man vermuten, dass an erster Stelle Aspekte der Wahlkampfführung wie Plakatwerbung oder der Straßenwahlkampf genannt werden. Natürlich sind solche klassischen Wahlkampfmedien immer noch ein konstituierender Faktor von Wahlkämpfen, doch in Mediengesellschaften wird der Kampf um die Wählerstimmen auch über die Massenmedien geführt. Dass die Parteien bei ihren Überzeugungsbemühungen den Umweg über die Massenmedien einschlagen, ist vor allem mit dem Nutzungsverhalten der Bürger zu erklären. Denn über Broschüren und Plakate können die Parteien meist nur die bereits überzeugten Wähler erreichen. Wählen sie jedoch den Weg über die redaktionellen Inhalte der Massenmedien, so weist die in modernen Gesellschaften ständig wachsende Gruppe der unentschlossenen und wechselhaften Wähler eine weitaus geringere Selektivität gegenüber den Wahlkampfbotschaften auf. Die Parteien versuchen daher gerade in Wahlkampfzeiten die Medien für Ihre Zwecke zu instrumentalisieren.

Autorentext
Willwacher, Ilka Ilka Willwacher (Jahrgang 1982) absolvierte von 2003-2006 den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Heute arbeitet sie als Kundenberaterin in einer Agentur für strategische Komunikationsberatung.

Klappentext
Würde man in einer Umfrage die Bürger um die Nennung der gängigsten Wahlkampfinstrumente bitten, so kann man vermuten, dass an erster Stelle Aspekte der Wahlkampfführung wie Plakatwerbung oder der Straßenwahlkampf genannt werden. Natürlich sind solche klassischen Wahlkampfmedien immer noch ein konstituierender Faktor von Wahlkämpfen, doch in Mediengesellschaften wird der Kampf um die Wählerstimmen auch über die Massenmedien geführt. Dass die Parteien bei ihren Überzeugungsbemühungen den Umweg über die Massenmedien einschlagen, ist vor allem mit dem Nutzungsverhalten der Bürger zu erklären. Denn über Broschüren und Plakate können die Parteien meist nur die bereits überzeugten Wähler erreichen. Wählen sie jedoch den Weg über die redaktionellen Inhalte der Massenmedien, so weist die in modernen Gesellschaften ständig wachsende Gruppe der unentschlossenen und wechselhaften Wähler eine weitaus geringere Selektivität gegenüber den Wahlkampfbotschaften auf. Die Parteien versuchen daher gerade in Wahlkampfzeiten die Medien für Ihre Zwecke zu instrumentalisieren.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639048100
    • Genre Medien & Kommunikation
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 72
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639048100
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-04810-0
    • Titel Mediatisierter Wahlkampf?
    • Autor Ilka Willwacher
    • Untertitel Zur Resonanz der Wahlkampfstrategien von CDU und SPD in der Zeitungsberichterstattung während des Landtagswahlkampfes 2005 in NRW
    • Gewicht 124g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470