Mediatisierung

CHF 80.60
Auf Lager
SKU
5EB7M3CQ586
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Prozess der Mediatisierung kommunikativen Handelns ist ein theoretischer Ansatz, mit dem man die Bedeutung des derzeitigen medialen Wandels im Hinblick auf den Wandel von Alltag und Identität, Kultur und Gesellschaft fassen kann. In Bezug darauf lassen sich vielfältige empirische Forschungsergebnisse und Teiltheorien einordnen. Er kann zudem dafür hilfreich sein, die Entwicklung nicht als zwangsläufig und unbeeinflussbar anzusehen, sondern sie gesellschaftlich und kulturell zu analysieren und mit zu gestalten.

Vorwort
Zur Bedeutung des derzeitigen medialen Wandels im Hinblick auf den Wandel von Alltag und Identität, Kultur und Gesellschaft

Autorentext
Prof. Dr. Friedrich Krotz ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt soziale Kommunikation und Mediatisierungsforschung am ZeMKI, Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Bremen.

Zusammenfassung
"(...) Krotz [gelingt] nicht nur das Kunststück, eine relativ trockene und hyperkomplexe Materie (...) mit Leben zu füllen. Bei der Lektüre hat man zugleich das Gefühl, als stelle jemand sein über Jahrzehnte angesammeltes Fachwissen (...) endlich einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung - und das nicht, ohne beim Leser bleibende Eindrücke zu hinterlassen (...)." PUBLIZISTIK, 1-2009

"Das Buch bietet eine ebenso anspruchsvolle wie anregende Lektüre." tv diskurs, 02/2008

"Neben einem sehr komplexen Überblick über das Phänomen Mediatisierung bietet das Buch Ansatzpunkte für die weitere Mediatisierungsforschung." merz - medien + erziehung, 05/2007

"[...] [der Band wird] durch [...] umfassende Darstellung der Folgen vielschichtiger Mediatisierungsprozesse für Individuen und Gesellschaft im Endeffekt [...] praxisrelevanter sein als so manch gut gemeinte how-to-do-Anleitung." www.pr-guide.de, 07.09.2007

"Krotz' [...] Analysen und Abhandlungen sind faszinierend - ein Mix aus Sachkenntnis und wohltuender Fantasie." www.e-politik.de, 29.06.2007

Inhalt
Mensch, Kommunikation, Medien: Der gesellschaftliche Metaprozess Mediatisierung'.- Gesellschaftlicher und kultureller Wandel und Mediatisierung: Grundlegende Konzepte.- Grundlagen einer kulturwissenschaftlichen Kommunikationstheorie: Kommunikation als Form symbolisch vermittelten Handelns.- Medienkommunikation als Modifikation von Kommunikation, Typen von Kommunikation und der Bedeutungswandel mediatisierter Kommunikation.- Fallstudien Zum Wandel von Kommunikation.- Fallstudien zur Mediatisierung: Die wachsende Bedeutung interaktiver Medien.- Fallstudien zum Wandel der mediatisierten interpersonalen Kommunikation: Die Erweiterung der kommunikativen Potenziale der Menschen.- Von der Massenkommunikation zur Produktion und Rezeption allgemein adressierter, standardisierter Kommunikate.- Neue Medien und soziale Ungleichheiten: Zur Kritik des Konzepts der digitale Spaltung.- Schluss: Zwischenbemerkungen im Hinblick auf Mediatisierungsforschung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531150734
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2007
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783531150734
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-15073-4
    • Veröffentlichung 15.05.2007
    • Titel Mediatisierung
    • Autor Friedrich Krotz
    • Untertitel Fallstudien zum Wandel von Kommunikation
    • Gewicht 436g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 336
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470