Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Medien-Arbeit im Wandel
Details
Der Band gibt einen einführenden Überblick über die verschiedenen Aspekte und Dimensionen der Kopplung von Medien, Arbeit und Gesellschaft. Zu diesem Zweck vereint der Sammelband verschiedene theoretische Perspektiven (u.a. aus der Kommunikations- und Mediensoziologie, Medienökonomie und Journalismusforschung) wie methodische Zugänge (u.a. Medienethnographie, Befragung oder Inhaltsanalyse).
Autorentext
Dr. Jeffrey Wimmer ist Juniorprofessor für Kommunikationswissenschaft an der TU Ilmenau.
Dr. Maren Hartmann ist Professorin für Kommunikations- und Mediensoziologie an der UdK Berlin.
Inhalt
Medien-Arbeit.- Medienarbeit zwischen Ausdruck und Ausbeutung.- Mediatisierung von Arbeit Chancen und Herausforderungen aus der Sicht von Digicom-Arbeiterinnen und -Arbeitern.- Medien-Projekt-Organisation.- Bausteine des journalistischen Selbstbilds.- Zwischen Auftrag und ökonomischer Notwendigkeit Ausbildungs- und ausbildungsähnliche Leistungen desniedersächsischen Bürgerrundfunk.- Der Verkauf von Straßenzeitungen als Form einer integrativen Medienarbeit.- Thesen zur telemedialen Repräsentation von Arbeit.- Coworking oder auch die (De-)Mediatisierung von Arbeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658109110
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Editor Jeffrey Wimmer, Maren Hartmann
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 206
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658109110
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-10911-0
- Veröffentlichung 17.11.2015
- Titel Medien-Arbeit im Wandel
- Untertitel Theorie und Empirie zur Arbeit mit und in Medien
- Gewicht 281g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden