Medien für die Europäische Bildungsgesellschaft

CHF 161.20
Auf Lager
SKU
3JAB1R6VVKV
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Dieses Werk fasst die Problemstellungen und die Ergebnisse der Projekte BB-Media und EvaluMedia zusammen, zwei von der Europäischen Kommission im Programm Lebenslanges Lernen geförderten Leonardo- und Grundtvig-Projekten. Grundsatzthemen von Theorie und Praxis der Medienbildung werden im Kontext der Weiterbildung diskutiert.

Autorentext

Thomas A. Bauer ist als Professor für Medienkultur und Medienbildung an diversen europäischen und außereuropäischen Universitäten tätig. Marko Ivaniin ist Dozent am Institut für Medienkommunikation an der Fakultät für Elektrotechnik und Computerwesen der Universität Maribor (Slowenien). Bernd Mikuszeit ist Projektleiter und -koordinator für nationale und internationale Medienprojekte.


Inhalt
Inhalt: Thomas A. Bauer/Marko Ivaniin/Bernd Mikuszeit: Vorwort Thomas A. Bauer: Bildungsmedien und Medienbildung im Kontext des Medienwandels Joan Hemels: Religiöse Kulturen als interkulturelle Herausforderung für Erwachsenenbildung Joan Hemels: Bildung als Motor von Integrationspolitik Maurice de Greef/Mien Segers/Dominique Verté: Outcome of adult education in terms of social inclusion Dimitris Charalambis: Das Politische und die Politik in der Ära der Deregulierung Barbara Köpplová/Jan Jirák: Die Überwindung randgruppenbezogener Stereotype als Teil des lebenslangen Lernens Péter Csizmár/Lívia Kovásevics: Bildungsmedien und soziale Integration Bernd Mikuszeit: Qualitätsbewertung von digitalen und analogen Bildungsmedien mit dem Comenius-Bewertungssystem Bernd Mikuszeit: Comenius-Qualitätsbewertung für Didaktische Multimediaprodukte (DMP) Marko Ivaniin: Comenius-Qualitätsbewertung für Allgemeine Multimediaprodukte (AMP) Marko Ivaniin/Simon Hauptmann: Comenius-Qualitätsbewertung für Lehr- und Lernmanagementsysteme (LMS) Bernd Mikuszeit: Comenius-Qualitätsbewertung für Blended-Learning-Programme (BLEP) Stefanie Grün/Dorothea Rosenberger: Comenius-Qualitätsbewertung für Computerspiele mit kompetenzförderlichen Potenzialen (CKP) Thomas A. Bauer: Erasmus-Qualitätsbewertung für Europolitische Bildungsmedien (EBM) Barbara Köpplavá/Jan Jirák: Evaluierung von Bildungsmedien zur zeitgeschichtlichen Bildung Ute Szudra: Blended-Learning-Programm: Sozialberufe und Integration Ute Szudra: Blended-Learning-Programm: Büchner aktuell, Woyzeck Marko Ivaniin: Medialisierte Bildung: von eWolken zum Sinn Magdalena A. Kalaidjieva: Entwicklung von Wissen und Bildungsmedien Christos Giannoulis: Nutzung von Multimedia in der beruflichen Orientierung sowie in Aus- und Weiterbildung Dimitris Charalambis: Klientel- vs. Sozialvertrag. Der griechische «Sonderweg» in die Schuldenkrise Joan Hemels: Das audiovisuelle Erbgut als Quelle für eurokulturelle Bildung Kaja uran/Marko Ivaniin: Von Medienbildung, über Medienkluft, zu Medienkompetenz.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631651179
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Editor Thomas A. Bauer, Marko Ivanisin, Bernd Mikuszeit
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 514
    • Größe H210mm x B148mm x T28mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631651179
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-65117-9
    • Veröffentlichung 03.04.2014
    • Titel Medien für die Europäische Bildungsgesellschaft
    • Untertitel Medienbildung Medienbewertung Mediennutzung
    • Gewicht 658g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.