Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Medien - Rituale - Tod
Details
Patrick Nehls widmet sich in diesem Buch den Verwicklungen von Medien und Ritualen in tiefgreifend mediatisierten Gesellschaften und analysiert deren konkrete Ausdrucksformen am Beispiel von Trauer und Totenerinnerung im Internet. Dazu untersucht der Autor Beiträge, die auf Instagram mit dem #beerdigung veröffentlicht worden sind und führt Interviews mit Menschen, die digitale und soziale Medien im Rahmen einer Verlusterfahrung genutzt haben. Auf Basis der Studien und der theoretischen Auseinandersetzung mit Konzepten aus den Medien-, Kultur- und Religionswissenschaften, der Soziologie und den Cultural Studies, konzipiert der Autor ein Modell zur Beschreibung von Medien und Ritualen, das nicht nur im Kontext von Trauer und Totenerinnerung angewandt werden kann.
Autorentext
Patrick Nehls ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Medienwissenschaft an der Universität Bonn. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Mediensoziologie, der Digitalen Methodenforschung sowie der Platform Studies.
Inhalt
Einleitung.- Rituale.- Ritualisierte Praktiken in tiefgreifend mediatisierten Gesellschaften.- Ritualisierte Praktiken im Kontext digitaler Trauer eine Fallanalyse.- Die Mediatisierung ritueller Praxis am Beispiel des #beerdigung auf Instagram.- Zur Ritualisierung von Medienpraktiken Einblicke in die Interviews.- Methodenkritik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658470975
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 207
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2025
- EAN 9783658470975
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-47097-5
- Veröffentlichung 19.02.2025
- Titel Medien - Rituale - Tod
- Autor Patrick Nehls
- Untertitel Digitale Praktiken im Kontext von Trauer und Totenerinnerung
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden