Medien und Demokratie was der Journalismus heute leistet

CHF 34.85
Auf Lager
SKU
7S0JLVNK184
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die Demokratie-Stiftung der Universität zu Köln hat im Sommer 2011 in Kooperation mit der Deutschen Welle in Bonn ein wissenschaftliches Symposium zum Thema «Medien und Demokratie» veranstaltet. Namhafte Medienwissenschaftler, Juristen wie Sozialwissenschaftler, Journalisten wie Öffentlichkeitsarbeiter, analysierten differenziert: Was erwarten Rechtsprechung und Gesetzgeber von den Medien? Inwieweit werden diese Erwartungen gegenwärtig erfüllt? Was gilt dabei für die Presse und was für den Rundfunk? Wie groß ist jeweils der Einfluss der Öffentlichkeitsarbeit? Und wie erfüllt der Deutsche Presserat als Organ der freiwilligen Selbstkontrolle der Presse seine Aufgaben in diesem Prozess? Der Tagungsband bündelt die Referate zu diesen Fragen.

Autorentext

Die Demokratie-Stiftung der Universität zu Köln ist eine nichtrechtsfähige Stiftung mit Sitz in Köln. Träger der Stiftung ist die Universität zu Köln. Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch Wissenschaft und Bildung einen friedlichen Beitrag zur Verbreitung und Vertiefung demokratischer Ideen zu leisten. Diesen Zweck verwirklicht sie insbesondere durch die jährliche Vergabe des Stiftungspreises und die Veranstaltung von Symposien zu Demokratiethemen.


Klappentext

Die Demokratie-Stiftung der Universität zu Köln hat im Sommer 2011 in Kooperation mit der Deutschen Welle in Bonn ein wissenschaftliches Symposium zum Thema «Medien und Demokratie» veranstaltet. Namhafte Medienwissenschaftler, Juristen wie Sozialwissenschaftler, Journalisten wie Öffentlichkeitsarbeiter, analysierten differenziert: Was erwarten Rechtsprechung und Gesetzgeber von den Medien? Inwieweit werden diese Erwartungen gegenwärtig erfüllt? Was gilt dabei für die Presse und was für den Rundfunk? Wie groß ist jeweils der Einfluss der Öffentlichkeitsarbeit? Und wie erfüllt der Deutsche Presserat als Organ der freiwilligen Selbstkontrolle der Presse seine Aufgaben in diesem Prozess? Der Tagungsband bündelt die Referate zu diesen Fragen.


Inhalt

Inhalt: Dieter Dörr: Was Rechtsprechung und Gesetzgeber von Medien fordern - Volker Lilienthal: Was die Presse heute für die Öffentlichkeit noch leistet - Hans Mathias Kepplinger: Die Rolle des Fernsehens in der politischen Diskussion - Klaus Klocks: Steuert Öffentlichkeitsarbeit die Medien? - Lutz Tillmanns/Volker Wolff: Streitgespräch: Leistung des Deutschen Presserats.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631638613
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Kommunikationswissenschaft
    • Editor Demokratie-Stiftung der
    • Anzahl Seiten 107
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Größe H216mm x B154mm x T17mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631638613
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-63861-3
    • Titel Medien und Demokratie was der Journalismus heute leistet
    • Gewicht 260g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470