Medien und Skandale

CHF 16.30
Auf Lager
SKU
QKCDBATVECK
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Wie wird ein Missstand zum Skandal? Was unterscheidet einen Skandal von einem publizistischen Konflikt? Worauf beruht die Wirkung der Medien bei einer erfolgreichen Skandalisierung? Warum glauben bei einem Skandal die meisten, sie wüssten genau Bescheid, obwohl sie kaum Ahnung von den Fakten haben? Wie wirkt eine Skandalisierung auf die Skandalisierten? Welche positiven Wirkungen besitzen Skandale und welche negativen Wirkungen haben sie? Wie kann manden Nutzen-Schaden-Saldo eines Skandals abschätzen? Diese Fragen beantwortet der vorliegende Band.



Autorentext

Dr. Mathias Kepplinger war von 1982 bis 2011 Professor für empirische Kommunikationswissenschaft am Institut für Publizistik der Universität Mainz.


Inhalt
Einstieg: Was ist ein Skandal?.- Aufbau des Bandes.- Missstände, Skandale, publizistische Konflikte.- Skandalilsierung von Missständen.- Etablierung und Verlauf von Skandalisierungen.- Entwicklung von Skandalhäufigkeiten.- Medienwirkungen.- Die Rolle der Skandalisierten.- Funktionen und Folgen von Skandalen.- Fazit und offene Fragen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658213930
    • Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
    • Auflage 1. Aufl. 2018
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 104
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Größe H193mm x B128mm x T10mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783658213930
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-21393-0
    • Veröffentlichung 27.03.2018
    • Titel Medien und Skandale
    • Autor Mathias Kepplinger
    • Untertitel Medienwissen kompakt
    • Gewicht 135g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.