Medien und Wahlen
Details
Moderne Wahlkämpfe sind auf Medien angewiesen, auf die Presse und das Radio, besonders auf das Fernsehen und zunehmend auf Internet und soziale Netzwerke. Das gilt sowohl für die Parteien wie auch für die Wähler. Für die Wähler bieten die Medien eine wichtige Informations- und Entscheidungsgrundlage. Für die Parteien und ihre Kandidaten sind sie eine unverzichtbare Plattform, um sich öffentlich darzustellen, sie sind Werbeträger und Einflussmittel, um Stimmen zu gewinnen. Medien sind auch politische Akteure mit eigenen Interessen, die mit ihrer Berichterstattung und Meinungsäußerung den Verlauf der Kampagne und das Wahlergebnis beeinflussen können. Dieser Band behandelt wissenschaftliche Erkenntnisse und aktuelle Befunde zur Wahlkommunikation der herkömmlichen Massenmedien, der neuen Medien und der von den Parteien eingesetzten Werbemedien. Er erläutert die Gründe dafür, dass die Medien ein bestimmtes Wahlkampfbild vermitteln, und er erklärt, wann sie das Wahlergebnis beeinflussen.
Autorentext
Prof. Dr. Winfried Schulz ist em. Professor für Kommunikations- und Politikwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg.
Inhalt
Werden Wahlen im Fernsehen gewonnen?.- Wahlkampf mit den Medien und in den Medien.- Die Medienrealität der Kampagne.- Medien als Informationsquelle im Wahlkampf.- Medieneinfluss auf die Wahl.- Ausblick: Medienwandel und Medialisierung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658008567
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 2015
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 133
- Größe H190mm x B127mm x T8mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658008567
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-00856-7
- Veröffentlichung 30.10.2014
- Titel Medien und Wahlen
- Autor Winfried Schulz
- Untertitel Medienwissen kompakt
- Gewicht 149g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden