Medien und Wahrheit
    
        CHF 97.60
        
            Auf Lager
        
    
            SKU
        
CQ1L2962581
    Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025
Details
Im Band werden medienethische Perspektiven auf Wahrheit im Kontext der Digitalisierung erörtert. Vertrauensverluste werden ebenso thematisiert wie Wahrheitsansprüche in der öffentlichen Kommunikation. Theoretische Einordnungen von Fake News und Desinformation werden aus einer soziologischen und medienphilosophischen Perspektive heraus ausgearbeitet. Empirische Untersuchungen und Fallanalysen zu Manipulationen widmen sich der Bildbearbeitung und Kommunikationsstrategien bei politischen Debatten. Darüber hinaus werden Problemfelder und Lösungen gegen Desinformationen aus einer journalistischen Perspektive aufgezeigt. Normative Herausforderungen der Onlinekommunikation bei maschinellem Lernen sowie auf Twitter und YouTube runden den Band ab. Mit Beiträgen von Sybille Krämer, Simone Dietz, Günter Bentele, Charles M. Ess, Ingrid Stapf, Nikil Mukerji, Tilman Bechthold-Hengelhaupt, Christian Filk, Jan-Hinnerk Freytag, Christian Schicha, Olaf Hoffjann, Natalie Ryba, Ole Kelm, Marco Dohle, Saskia Sell, Bernd Oswald, Tobias Eberwein, Tanjev Schultz, Thomas Zeilinger, Markus Kaiser, Hektor Haarkötter, Christian Riess, Lisa Schwaiger, Mark Eisenegger und Michael Litschka.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783848779338
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Editor Christian Schicha, Ingrid Stapf, Saskia Sell
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 391
- Größe H227mm x B153mm x T22mm
- Jahr 2021
- EAN 9783848779338
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8487-7933-8
- Veröffentlichung 08.03.2021
- Titel Medien und Wahrheit
- Untertitel Medienethische Perspektiven auf Desinformation, Lügen und Fake News"
- Gewicht 571g
- Herausgeber Nomos Verlags GmbH
 
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung
     
    
