Medienerziehung und Interkulturelle Pädagogik

CHF 95.55
Auf Lager
SKU
2CFOUD0753E
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Global agierende Medienkonzerne, die in Konkurrenz zueinander stehen. Eine Informationsgesellschaft, die durch das Internet zu jeder Zeit und an jedem Ort mit einander kommuniziert. Das ?neue? Europa, welches politisch zusammenwächst, gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Völkern, sowie wirtschaftliche Zwänge, die weltweite Völkerwanderungen auslösen.
Gravierende Veränderungen, auf welche die Gesellschaft Antworten finden muss. Medienpädagogik und interkulturelle Pädagogik, zwei wichtige Bausteine der heutigen Erziehung und Bildung, die auf Grund der genannten gesellschaftlichen Entwicklungen, weiter in den Mittelpunkt rücken werden.
Diese Abhandlung führt beide Professionen in der praktischen sozialpädagogischen Arbeit zusammen und möchte es dem Leser ermöglichen, auf Basis fundierter theoretischer Grundlagen, eigene Projekte zu entwickeln.
Pädagogisches Basiswissenaus der Medienerziehung und der interkulturellen Pädagogik, werden inhaltlich ausführlich behandelt. Ergänzt wird die Theorie, durch die Beschreibung von drei Projekten bei welchen beide Zweige in der Praxis zusammengeführt werden.

Autorentext

Carlo Peduto , geb. 1970 in Mannheim, arbeitete u.a. als Medienpädagoge in berufsvorbereitenden Maßnahmen. Rodney Wiedemann geb. 1965 in Australien war u.a. koordinierender Projektleiter in interkulturellen Programmen. Beide studierten an der Fachhochschule Mannheim Sozialpädagogik und Soziale Arbeit und sind als Dipl.-Sozialpädagogen tätig.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639048209
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783639048209
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-04820-9
    • Veröffentlichung 26.06.2008
    • Titel Medienerziehung und Interkulturelle Pädagogik
    • Autor Carlo Peduto , Rodney Wiedemann
    • Untertitel Eine theoretische Einfhrung mit Projektbeispielen
    • Gewicht 340g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 216
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470