Medienethik und die "Anderen"

CHF 51.65
Auf Lager
SKU
43CI8DJA5V7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Werden schwule Politiker positiver dargestellt als Arbeitslose? Warum verdienen Frauen in Journalismus und PR weniger als Männer? Fördert Ethnomarketing die Integration von MigrantInnen? Fragen wie diese beleuchtet Bärbel Röben in einem mit vielen Basisinformationen und Beispielen illustrierten Streifzug durch Medien- und Berufsethik, Gender Studies, die Forschungsfelder Migration/Integration und soziale Ungleichheit. Aus den Befunden entwickelt sie verantwortungsethische Perspektiven für eine neue Schlüsselkompetenz, die Medienschaffende in der demokratischen Vielfaltsgesellschaft benötigen: die Fähigkeit, multiperspektivisch zu informieren, d.h. Sensibilität dafür zu entwickeln, dass Unterscheidungen nach Geschlecht, ethnischer oder sozialer Herkunft gesellschaftliche Ursachen und Folgen haben.


Autorentext

Dr. Bärbel Röben ist freie Journalistin und Medienwissenschaftlerin. Als Lehrbeauftragte an der FH Hannover entwickelte sie ein Vorlesungskonzept zu Medienethik und Gender, auf dem dieses Buch basiert.


Zusammenfassung

Aus den Rezensionen:

"... Das ermöglicht schnelles Nachschlagen und einen Überblick über die wichtigsten Studien und Literatur zu jedem Feld. ... gibt Handlungsanleitungen und -orientierungen durch anschauliche Beispiele aus bekannten Medien. ... gelingt die Verbindung von Wissenschaft und Medienpraxis. ..." (Lea Watzinger, in: Communicatio SocialisII, Jg. 47, Heft 1, 2014)

Pressestimmen:

"Röbens Fallsammlung bietet dafür [für die Multiperspektivität in der journalistischen Berichterstattung] reichlichen Anschauungsunterricht." message - Internationale Zeitschrift für Journalismus, 2-2013

Inhalt
Medienethik und Gender.- Von der Medienethik zur Berufsethik in PR und Journalismus.- Berufsethik praktisch.- Die Genderperspektive in den Medien.- Der, die, das "Andere" in den Medien.- Differenz(setzung)en und gesellschaftliche Ungleichheitslagen.- Medienethik und Umgang mit Differenzsetzungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531185545
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Auflage 2013
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 178
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783531185545
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-18554-5
    • Veröffentlichung 15.09.2012
    • Titel Medienethik und die "Anderen"
    • Autor Bärbel Röben
    • Untertitel Multiperspektivität als neue Schlüsselkompetenz
    • Gewicht 246g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470