Mediengestützte Behördenkommunikation
Details
Die Akzeptanz der öffentlichen Verwaltung ihr Image beim Bürger hängt entscheidend von der Gestaltung und Steuerung der Informations- und Kommunikationsprozesse ab. Maren Lil Bornschein zeigt auf, inwieweit die Theorien der institutionellen Kommunikation und der personalen Arbeit in Wirtschaftsbetrieben auf die öffentliche Verwaltung übertragen werden können beziehungsweise dürfen. Auf dieser Basis formuliert sie ein Modell der Behördenkommunikation, das hinsichtlich des Einsatzes neuer Medien spezifiziert wird. Sie erarbeitet Grundlagen und innovative Strategien für eine intentionale Personalentwicklung zum Anwendungsfeld Medienkompetenz.
Autorentext
Dr. Maren Lil Bornschein hat an der FernUniversität in Hagen bei Professor Dr. Dr. Gerhard E. Ortner promoviert und beschäftigt sich derzeit beim Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein mit der ressortübergreifenden Personalentwicklung.
Inhalt
Begriffliche Grundlagen.- Behördenkommunikation (BKom).- Neue Medien in der BKom.- Personalvermögensstrategie für den Aufbau, Ausbau und Einsatz der mBKom.- Anwendungsbeispiel: Landesverwaltung Schleswig-Holstein.- Resümee.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834922304
- Auflage 2010
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 378
- Größe H210mm x B148mm x T25mm
- Jahr 2010
- EAN 9783834922304
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8349-2230-4
- Veröffentlichung 12.05.2010
- Titel Mediengestützte Behördenkommunikation
- Autor Maren Lil Bornschein
- Untertitel Verwaltungswirtschaftliches Kommunikations- und Personalkonzept
- Gewicht 584g
- Herausgeber Gabler Verlag