Medienklatsch

CHF 84.05
Auf Lager
SKU
GM313A6TS7R
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Klatsch in den Medien boomt - in einschlägigen Zeitschriften, auf im-mer mehr Fernsehkanälen und unzähligen Online-Portalen. Die unter-schiedlichen Medienklatsch-Foren schüren und stillen den offenkun-digen Hunger nach Nachrichten aus der Welt der Reichen, Schönen und Berühmten. Eine (kultur-)wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem populären Phänomen steckt jedoch noch in den Anfängen. Die Autorin hat sich mit der (Medien-)Klatschkultur auseinander ge-setzt - aus theoretischer und praktischer Perspektive: Sie untersucht das Phänomen als Teil der Unterhaltungslandschaft, als Form des alltäglichen Kommunikationsphänomens Klatsch, als Bestandteil und Ausdruck publizierter Privatheit und als Faktor im Kontext der Star-theorie. Eine der Gossip-Gazetten wird als Beispiel aus der Praxis des People-Journalismus zur Analyse herangezogen. Dies ergibt ein Bild der Funktions- und Wirkungsweise des Medienklatsches in einem Printmedium. Das Buch richtet sich an Kultur- und Medienwissen-schaftler, Journalisten - und alle, die hinter die Kulissen des Medien-klatsch-Marktes blicken und sich diesem Phänomen der modernen Medienunterhaltung annähern wollen.

Autorentext

Andrea Frey, M.A., Jg. 1972, lebt als freie Autorin in Berlin. Studium der Angewandten Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg mit den Schwerpunkten Sozial- und Kulturgeschichte, Sprache und Kommunika- tion, Medien und Öffentlichkeitsarbeit). Redakteurin mit Erfahrung im Tageszeitungs- und Online-Journalismus sowie in der PR.


Klappentext
Klatsch in den Medien boomt - in einschlägigen Zeitschriften, auf im- mer mehr Fernsehkanälen und unzähligen Online-Portalen. Die unter- schiedlichen Medienklatsch-Foren schüren und stillen den offenkun- digen Hunger nach Nachrichten aus der Welt der Reichen, Schönen und Berühmten. Eine (kultur-)wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem populären Phänomen steckt jedoch noch in den Anfängen. Die Autorin hat sich mit der (Medien-)Klatschkultur auseinander ge- setzt - aus theoretischer und praktischer Perspektive: Sie untersucht das Phänomen als Teil der Unterhaltungslandschaft, als Form des alltäglichen Kommunikationsphänomens Klatsch, als Bestandteil und Ausdruck publizierter Privatheit und als Faktor im Kontext der Star- theorie. Eine der Gossip-Gazetten wird als Beispiel aus der Praxis des People-Journalismus zur Analyse herangezogen. Dies ergibt ein Bild der Funktions- und Wirkungsweise des Medienklatsches in einem Printmedium. Das Buch richtet sich an Kultur- und Medienwissen- schaftler, Journalisten - und alle, die hinter die Kulissen des Medien- klatsch-Marktes blicken und sich diesem Phänomen der modernen Medienunterhaltung annähern wollen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639009699
    • Genre Medien & Kommunikation
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 164
    • Größe H219mm x B152mm x T18mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639009699
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-00969-9
    • Titel Medienklatsch
    • Autor Andrea Frey
    • Untertitel Theoretische Annäherungen an ein Phänomen der modernen Medienunterhaltung
    • Gewicht 265g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.