Medienkompetenz bei Lehrenden an den Berufsschulen in China
Details
In diesem Band werden Forschungsergebnisse zu schulischer Medienbildung und Medienkompetenz sowie den darauf bezogenen Theorien in China und Deutschland sortiert und zusammengefasst. Als Theorieergänzung werden auch die technische Ausstattung in der Schule, Kenntnisse und Einstellungen sowie Erfahrungen der Lehrer, der Medieneinsatz im Unterricht, der Medienumgang der Schüler, die Lehrerbildung im Medienzusammenhang usw. erläutert. Es wird ein Beitrag zur theoretischen und empirischen Fundierung der medienpädagogischen Kompetenz von Lehrkräften in chinesischen Berufsschulen (mit einer standardisierten Befragung und einem leitfadengestützten Interview als empirischer Teil) geleistet. Abschließend werden Empfehlungen zur Verbesserung der Medienbildung in China und Deutschland gegeben.
Autorentext
Dr. Xiaohan Zhang promovierte an der Technischen Universität Dresden. Sie ist Außerordentliche Professorin, Masterbetreuerin und Dekanin an der Pädagogischen Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften an der Pädagogischen Universität Jiangsu, China.
Inhalt
Begriffliche Einordnung.- Medienbildung in der deutschen Schule.- Medienbildung aus der pädagogischer Sicht.- Berufsbildung und Medien.- Forschungsdesign und methodische Vorgehen.- Daten aus der empirischen Untersuchung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658406646
 - Lesemotiv Verstehen
 - Genre Erwachsenenbildung
 - Auflage 1. Aufl. 2023
 - Anzahl Seiten 190
 - Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
 - Gewicht 281g
 - Größe H210mm x B148mm x T12mm
 - Jahr 2023
 - EAN 9783658406646
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-3-658-40664-6
 - Veröffentlichung 31.03.2023
 - Titel Medienkompetenz bei Lehrenden an den Berufsschulen in China
 - Autor Xiaohan Zhang
 - Untertitel Eine international vergleichende Analyse, Fallstudie und Gestaltungsvorschläge
 - Sprache Deutsch