Medienkompetenz in der Förderschule

CHF 141.50
Auf Lager
SKU
MGGN4V7IAPB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die Notwendigkeit der Medienerziehung bei Kindern und Jugendlichen ist angesichts der immer rascher fortschreitenden Mediatisierung unserer Gesellschaft unbestritten. Im Anschluss an die Darstellung theoretischer Grundlagen schulischer Medienerziehung belegt die Arbeit, dass erschwerte Lebensbedingungen, durch die das Dasein von Schülerinnen und Schülern in der Schule zur individuellen Lernförderung (Förderschule) gekennzeichnet ist, vielfach zu problematischem Medienverhalten führen. Deshalb haben Kinder und Jugendliche mit Lernbehinderungen bzw. mit sonderpädagogischem Förderbedarf spezifisch und umfangreich Medienkompetenz zu entwickeln. Wie das behindertendidaktisch geschehen kann, zeigt das Buch u.a. anhand zahlreicher Hinweise zu administrativen Empfehlungen und Vorschriften (z.B. Lehrplan) sowie am Beispiel aktiver Videoarbeit auf. Mit der Darstellung von Projektbeispielen dieser produktiv-praktischen Methode der Medienerziehung fließen langjährige Erfahrungen des Verfassers aus der Unterrichtspraxis der Förderschule in die Arbeit ein.

Autorentext

Der Autor: Siegfried Schmidt wurde 1945 in Garching/Alz (Bayern) geboren. 1965 bis 1970 Studium der Soziologie, 1970 bis 1972 Studium für das Lehramt an Volksschulen, 1976 bis 1978 postgraduales Studium zum Sonderschullehrer, Unterrichtstätigkeit an Grund-, Haupt- und Sonderschulen, 1984 bis 2000 (nebenamtlicher) Mitarbeiter am Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (München), in Lehrplankommissionen sowie in der Abteilung Medien (Staatliche Landesbildstelle Südbayern), 1997 Abordnung an die Ludwig-Maximilians-Universität München, dort Promotion 2001.


Inhalt

Aus dem Inhalt : Terminologische, medientheoretische und medienpädagogische Grundlagen schulischer Medienerziehung - Schüler der Schule zur individuellen Lernförderung (Förderschule) und ihr Medienverhalten - Aktive Videoarbeit als handlungsorientierte Medienerziehung in der Förderschule - Projektbeispiele.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631386774
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politische Soziologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 400
    • Größe H210mm x B148mm x T22mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631386774
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38677-4
    • Veröffentlichung 18.07.2002
    • Titel Medienkompetenz in der Förderschule
    • Autor Siegfried Schmidt
    • Untertitel Theoretische Grundlagen schulischer Medienerziehung aktive Videoarbeit als produktiv-praktische Methode
    • Gewicht 516g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470