Medienkompetenzvermittlung durch Online-Angebote für Kinder

CHF 38.30
Auf Lager
SKU
86EJTQGJAND
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

"Kinder immer aktiver im Internet" - dies geht aus der Kids-Verbraucher-Analyse 2011 hervor, die der Egmont Ehapa Verlag im August 2011 herausgebracht hat. Demnach wird das Internet vor allem auch für die jüngeren Nutzer immer interessanter. Schon jeder vierte Vorschüler darf zu Hause gelegentlich am Rechner sitzen, fast jedes fünfte Kind in der Altersgruppe von vier bis fünf Jahren ist bereits im Netz. Fast täglich kommen neue Angebote online, die speziell für Kinder konzipiert sind. Das Problem dabei ist jedoch, dass diese oft nicht die Qualität besitzen, um wirklich den Ansprüchen, vor allem der jüngeren Nutzer, zu entsprechen. Diese Arbeit analysiert aufbauend auf einer breiten theoretischen Basis drei verschiedene Online-Angebote für Kinder von drei verschiedenen Herausgebern und filtert dabei die positiven und negativen Aspekte dieser Angebote heraus. Das Ergebnis der Untersuchung soll am Ende Eltern, Lehrern aber auch Kindern helfen, sich besser in der schier unendlichen Welt des Internets zurecht zu finden.

Autorentext

Mag. phil.: Studium der Erziehungswissenschaften, Studienschwerpunkt Medienpädagogik und Kommunikationskultur an der Universität Innsbruck, Österreich. Redakteur bei Russmedia, Schwarzach.


Klappentext

"Kinder immer aktiver im Internet" - dies geht aus der Kids-Verbraucher-Analyse 2011 hervor, die der Egmont Ehapa Verlag im August 2011 herausgebracht hat. Demnach wird das Internet vor allem auch für die jüngeren Nutzer immer interessanter. Schon jeder vierte Vorschüler darf zu Hause gelegentlich am Rechner sitzen, fast jedes fünfte Kind in der Altersgruppe von vier bis fünf Jahren ist bereits im Netz. Fast täglich kommen neue Angebote online, die speziell für Kinder konzipiert sind. Das Problem dabei ist jedoch, dass diese oft nicht die Qualität besitzen, um wirklich den Ansprüchen, vor allem der jüngeren Nutzer, zu entsprechen. Diese Arbeit analysiert aufbauend auf einer breiten theoretischen Basis drei verschiedene Online-Angebote für Kinder von drei verschiedenen Herausgebern und filtert dabei die positiven und negativen Aspekte dieser Angebote heraus. Das Ergebnis der Untersuchung soll am Ende Eltern, Lehrern aber auch Kindern helfen, sich besser in der schier unendlichen Welt des Internets zurecht zu finden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639458886
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 120
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639458886
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-45888-6
    • Veröffentlichung 30.10.2012
    • Titel Medienkompetenzvermittlung durch Online-Angebote für Kinder
    • Autor Lukas Österle
    • Untertitel Eine Problemanalyse anhand ausgewhlter Online-Angebote im Spannungsfeld von Theorie und Praxis
    • Gewicht 197g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.